21.10.2006, 12:53
Hifi-Tutorial pt.2 – Rearlautsprecher wechseln
Vorab:
Ich habe mich für 2x 16er Audio System RX 165 entschieden, da ich diese noch zu Hause rumliegen hatte. Ihr könnt aber so weit ich weiss 20er oder sogar 25er verbauen...!? Meine Anleitung bezieht sich jedoch auf die oben genannte Größe.
Die Einbautiefe der Lautsprecher ist eigentlich egal, da nach hinten genügend Platz ist.
Zuerst die Rücksitze ausbauen. Dazu die markierte Schraube lösen, die Verriegelung in Fahrtrichtung wegdrücken und die Rückenlehnen herausheben.
![[Bild: Bild011.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild011.jpg)
![[Bild: Bild012.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild012.jpg)
Um die Lehnen an den Seiten aus den Verankerungen zu bekommen, müsst ihr sie in einen bestimmten Winkel (ich glaub es sind so 45 Grad) bringen und könnt sie dann ganz leicht herausziehen.
Die Gesäßpolster sind an folgenden Stellen eingehängt:
![[Bild: Bild014.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild014.jpg)
![[Bild: Bild013.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild013.jpg)
Vorne anfangen und einfach nach oben wegziehen. Hinten dann nach unten schieben um aus der Verankerung zu kommen.
In der Abdeckung am Kofferraummechanismus stecken schwarze Stifte. Diese habe ich mit Hilfe von Nylonschnur herausgezogen. Einfach die Schnur um die Stifte wickeln und herausziehen - geht ganz einfach und ihr macht dabei nichts kaputt.
![[Bild: Bild003.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild003.jpg)
![[Bild: Pic015.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Pic015.jpg)
Dann solltet ihr die seitlichen Verkleidungen lösen. Hinten sind auf jeder Seite drei Schrauben. Der Rest ist geclipst - Einfach vorsichtig abziehen.
![[Bild: Bild004.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild004.jpg)
![[Bild: Bild005.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild005.jpg)
![[Bild: Bild016.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild016.jpg)
Nachdem ihr Zugang zu den originalen Lautsprechern habt, könnt ihr diese ausbauen.
![[Bild: Bild017.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild017.jpg)
Nun solltet ihr euch Adapter basteln. Ich habe dazu MDF-Platten genommen. Dazu einfach die originalen Lautsprecher auf die Platte legen, anzeichnen und aussägen und schon habt ihr eure selbstgebauten Adapter (für diejenigen unter euch, die handwerklich nicht so begabt sind gibt es die Dinger sicherlich auch irgendwo zu kaufen).
Ihr könnt nun die Adapter am Auto befestigen. Hierbei darauf achten, dass alles Dicht ist (abdichten mit Würth-Masse).
![[Bild: Pic035.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Pic035.jpg)
![[Bild: Pic036.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Pic036.jpg)
Kabel anschließen und diese durch die Gummimanschette führen, durch welche auch die originalen Lautsprecherkabel führen. Nun könnt ihr die Lautsprecher auch schon auf die Adapter schrauben. Ihr solltet darauf achten dass zwischen Lautsprecher und Adapter keine Luft ist - dichten
Die Außenwand (hinter den Lautsprechern) solltet ihr mit Dämmmatte oder Dämmpaste auslegen bzw. anpinseln - oder halt beides
![[Bild: Bild002.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild002.jpg)
Wenn ihr jetzt noch Kabel zur Versorgung über eine Endstufe legen wollt, macht das besser gleich, sonst müsst ihr später wieder die ganzen Abdeckungen wegschrauben
Hier noch ein Bild vom Umbau-Chaos:
![[Bild: Bild001.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild001.jpg)
...to be continued
Vorab:
Ich habe mich für 2x 16er Audio System RX 165 entschieden, da ich diese noch zu Hause rumliegen hatte. Ihr könnt aber so weit ich weiss 20er oder sogar 25er verbauen...!? Meine Anleitung bezieht sich jedoch auf die oben genannte Größe.
Die Einbautiefe der Lautsprecher ist eigentlich egal, da nach hinten genügend Platz ist.
Zuerst die Rücksitze ausbauen. Dazu die markierte Schraube lösen, die Verriegelung in Fahrtrichtung wegdrücken und die Rückenlehnen herausheben.
![[Bild: Bild011.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild011.jpg)
![[Bild: Bild012.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild012.jpg)
Um die Lehnen an den Seiten aus den Verankerungen zu bekommen, müsst ihr sie in einen bestimmten Winkel (ich glaub es sind so 45 Grad) bringen und könnt sie dann ganz leicht herausziehen.
Die Gesäßpolster sind an folgenden Stellen eingehängt:
![[Bild: Bild014.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild014.jpg)
![[Bild: Bild013.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild013.jpg)
Vorne anfangen und einfach nach oben wegziehen. Hinten dann nach unten schieben um aus der Verankerung zu kommen.
In der Abdeckung am Kofferraummechanismus stecken schwarze Stifte. Diese habe ich mit Hilfe von Nylonschnur herausgezogen. Einfach die Schnur um die Stifte wickeln und herausziehen - geht ganz einfach und ihr macht dabei nichts kaputt.
![[Bild: Bild003.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild003.jpg)
![[Bild: Pic015.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Pic015.jpg)
Dann solltet ihr die seitlichen Verkleidungen lösen. Hinten sind auf jeder Seite drei Schrauben. Der Rest ist geclipst - Einfach vorsichtig abziehen.
![[Bild: Bild004.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild004.jpg)
![[Bild: Bild005.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild005.jpg)
![[Bild: Bild016.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild016.jpg)
Nachdem ihr Zugang zu den originalen Lautsprechern habt, könnt ihr diese ausbauen.
![[Bild: Bild017.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild017.jpg)
Nun solltet ihr euch Adapter basteln. Ich habe dazu MDF-Platten genommen. Dazu einfach die originalen Lautsprecher auf die Platte legen, anzeichnen und aussägen und schon habt ihr eure selbstgebauten Adapter (für diejenigen unter euch, die handwerklich nicht so begabt sind gibt es die Dinger sicherlich auch irgendwo zu kaufen).
Ihr könnt nun die Adapter am Auto befestigen. Hierbei darauf achten, dass alles Dicht ist (abdichten mit Würth-Masse).
![[Bild: Pic035.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Pic035.jpg)
![[Bild: Pic036.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Pic036.jpg)
Kabel anschließen und diese durch die Gummimanschette führen, durch welche auch die originalen Lautsprecherkabel führen. Nun könnt ihr die Lautsprecher auch schon auf die Adapter schrauben. Ihr solltet darauf achten dass zwischen Lautsprecher und Adapter keine Luft ist - dichten

Die Außenwand (hinter den Lautsprechern) solltet ihr mit Dämmmatte oder Dämmpaste auslegen bzw. anpinseln - oder halt beides

![[Bild: Bild002.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild002.jpg)
Wenn ihr jetzt noch Kabel zur Versorgung über eine Endstufe legen wollt, macht das besser gleich, sonst müsst ihr später wieder die ganzen Abdeckungen wegschrauben

Hier noch ein Bild vom Umbau-Chaos:
![[Bild: Bild001.jpg]](http://www.weber-semer.de/img/sonstige/Bild001.jpg)
...to be continued