17.04.2003, 09:39
Hallo zusammen,
mmhhh Linux wäre auch nicht schlecht, aber ich bevorzuge dann doch lieber die Windows-Variante da:
1.: Ich auch leider gar keine Erfahrung mit Linux habe
2.: Hardwarenahe-Programierung für mich sowieso ein Fremdwort ist
3.: Und da ja netterweise alles von Martin entwickelt wurde greife ich
gerne darauf zuürck, da es so wie es aussieht car-amp genau
meinen Anforderungen entspricht. Nur die Probleme der Ansteuerung
des Nav-Screens noch lösen muss.
Habe da aber nun im Internet noch ne andere Lösung von netten Leuten aus Karlsruhe gefunden:
http://www.hut.fi/Misc/Electronics/circuits/sync_r.html
Der Bausatz sieht irgendwie einfacher aus....
.. wenn er denn Funktioniert ...!
Bin sehr gespannt auf die verschiedenen Lösungen !
Burzel
mmhhh Linux wäre auch nicht schlecht, aber ich bevorzuge dann doch lieber die Windows-Variante da:
1.: Ich auch leider gar keine Erfahrung mit Linux habe
2.: Hardwarenahe-Programierung für mich sowieso ein Fremdwort ist
3.: Und da ja netterweise alles von Martin entwickelt wurde greife ich
gerne darauf zuürck, da es so wie es aussieht car-amp genau
meinen Anforderungen entspricht. Nur die Probleme der Ansteuerung
des Nav-Screens noch lösen muss.
Habe da aber nun im Internet noch ne andere Lösung von netten Leuten aus Karlsruhe gefunden:
http://www.hut.fi/Misc/Electronics/circuits/sync_r.html
Der Bausatz sieht irgendwie einfacher aus....

.. wenn er denn Funktioniert ...!
Bin sehr gespannt auf die verschiedenen Lösungen !
Burzel