14.12.2009, 16:33
cabriosonne schrieb:hallofür micch als einfrauunternehmen lohnt so ein aufwand eigeentlich nicht, ich hab meine buchhaltung ganz gut im griff, darum hab ich mich um sowas noch nie gekümmert
hatte auch mal einen miesen ST. Aber besser einen miesen, wei garkeinen. Wenn Du garkeinen hast nehmen die Dich hier auseinander wie eine Weihnachtsgans. hat ein Kolleg mitgemacht vor 3 Jahren
ich habe jetzt für meine monatlichen Sachen einen Büroservice, der mit einem Steuerberater recht günstig zusammenarbeitet. Gibt es so was auch bei Euch??

Doenermann schrieb:*auchmalwiederreinschau*
Hier ist ja mal richtig ernsthafter SmalltalkIch bin aber ech tfroh, dass mich sowas noch nichts angeht. Typisch Deutschland: Für alles gibbet ne Regelung und dazu gleich 3 Widersprüche
tja, wär ja auch noch schöner, wenn jeder durchblicken könnte, das wär zu einfach

keram schrieb:hm....hast mir grad nicht eben Mut gemacht. Kapiert hab ichs dennoch nich... Wirtschaftsgüter zählen nicht rein, aber was fällt bei nem Musiker drunter? ach shit, das alles...na du verkaufst ja keine waren, sondern - so wie ich, ne dienstleistung, darum ist dein umsatz alles, was du in rechnung stellst. darin sollten, sofern du nicht umsatzsteuerbefreit bist, die 19% ausgewiesen sein. alles, was du für die firma kaufst, verrechnest du ja mit der einkommens- nicht mit der umsatzsteuer. sachen, die du für die firma gekauft hast, ziehst du vom umsatz (bei mir sind das die einnahmen) ab und hast dann den gewinn, der versteuert wird.
aber sicher bin ich mir bei dem ganzen kram auch nicht - hab das ja noch nie selbst gemacht, sondern mich erst seit vorgestern mal schnell reingelesen.
