23.06.2011, 16:45
wir stehen au vor ähnlicher entscheidung...allerdings als schalter...
derzeit fahre ich ein 1er cabrio diesel mit 177 ps...auch wenn er mehr ps hat, werden diese durch das hohe gewicht etwas eingeschränkt...der motor is wie beim mcs einfach genial...bin mit dem bmw jetzt über 35.ooo km gefahren...auch unsere anderen bmw's mit 2.o ltr. diesel laufen ohne probleme...teilweise über 1oo.oookm...das war beim mcs leider anders...
zum verbrauch ist zu sagen, dass der mcs schon saugen kann...bei 160 km/h laufen ca. 10 ltr./100 km durch...mein durchschnittlicher verbrauch lag bei ca. 9.3 ltr....min. bei 6,8 ltr. - max. bei 16,2 ltr....das bmw cabrio liegt im schnitt bei 7.3 ltr....min. 5.8 ltr. - max. 9.5 ltr....beim sd hoffe ich bei meiner fahrweise auf nen durchschnittlichen verbrauch von knapp unter 7 ltr....
die techn. daten des sd sind einfach überzeugender als beim mcs...zwar soll der sd im oberen bereich dem mcs unterlegen sein, aber das is beim pool-fahrzeug (kurzstrecke, stadtverkehr) ned so wichtig...für lange strecken oder bei zeitnot haben wir dann andere fahrzeuge...
eine probefahrt steht noch aus...aber sobald ein hatch beim freundlichen zur verfügung steht, wird er gefahren...somit kann ich dann den direkten vergleich mcs / sd ziehen...infos folgen dann...
generell is der diesel au anders zu fahren...auf kurvenreiche landstrasse oder bei crosssing alps sollte der sd dem mcs ebenbürtig sein...
da unsere anforderungen etwa deinen entsprechen sollte der sd die bessere wahl sein...der physologische effekt an der tankstelle is ned zu unterschätzen...mit mini-smile halten sich die versicherungskosten au stark in grenzen...
werd ich mir dann öfters mal den mini "ausleihen" und das cabrio stehen lassen
derzeit fahre ich ein 1er cabrio diesel mit 177 ps...auch wenn er mehr ps hat, werden diese durch das hohe gewicht etwas eingeschränkt...der motor is wie beim mcs einfach genial...bin mit dem bmw jetzt über 35.ooo km gefahren...auch unsere anderen bmw's mit 2.o ltr. diesel laufen ohne probleme...teilweise über 1oo.oookm...das war beim mcs leider anders...
zum verbrauch ist zu sagen, dass der mcs schon saugen kann...bei 160 km/h laufen ca. 10 ltr./100 km durch...mein durchschnittlicher verbrauch lag bei ca. 9.3 ltr....min. bei 6,8 ltr. - max. bei 16,2 ltr....das bmw cabrio liegt im schnitt bei 7.3 ltr....min. 5.8 ltr. - max. 9.5 ltr....beim sd hoffe ich bei meiner fahrweise auf nen durchschnittlichen verbrauch von knapp unter 7 ltr....
die techn. daten des sd sind einfach überzeugender als beim mcs...zwar soll der sd im oberen bereich dem mcs unterlegen sein, aber das is beim pool-fahrzeug (kurzstrecke, stadtverkehr) ned so wichtig...für lange strecken oder bei zeitnot haben wir dann andere fahrzeuge...
eine probefahrt steht noch aus...aber sobald ein hatch beim freundlichen zur verfügung steht, wird er gefahren...somit kann ich dann den direkten vergleich mcs / sd ziehen...infos folgen dann...
generell is der diesel au anders zu fahren...auf kurvenreiche landstrasse oder bei crosssing alps sollte der sd dem mcs ebenbürtig sein...
da unsere anforderungen etwa deinen entsprechen sollte der sd die bessere wahl sein...der physologische effekt an der tankstelle is ned zu unterschätzen...mit mini-smile halten sich die versicherungskosten au stark in grenzen...
werd ich mir dann öfters mal den mini "ausleihen" und das cabrio stehen lassen

next order: mini cooper sd (r56)