03.01.2010, 18:32
also...habe au nen mcs als clubman und seit kurzen die works-töpfe drunter...
ich bin zu meinem mini-dealer gegangen, hab die dinger als ersatzteil bestellt und dort moniteren lassen...der spass kostete ca. 650 euro...inklusive schellen, montage, etc...alllerdings ohne zulassung...
die zulassung is etwas aufweniger...man braucht zwei leistungmessungen...auf dem diagramm will der tüv bei der einzelabnahme die teilenummer der töpfe und der unterschrift vom prüfer sehen...hat der mini dann eine 5% höhere leistung als im serientrimm brauchste man noch eine gesonderte abgasuntersuchung...was aber bei mir ned der fall war...die leistung stieg von ca. 184 auf ca. 190 ps...danach brauchte ich noch eine schallmessung, weil die töpfe die gesetzlichen grenzwerte nicht überschreiten dürfen...argumentation des tüv'lers: bei die serienmässige software könnte der wert überschritten werden...beim kit oder works könnte die software so optimiert wurden sein, dass es passt...
die beiden leistungmessungen haben 125 euro, die schallmessung 270 euro und die eintragung beim tüv ca. 120 euro gekostet...also ein teurer spass...der tüv'ler meinte aber aufgrund der hohen nebenkosten, dass ich auf die eintragung verzichten solle...das merkt es keiner, die grünen schon garned...hab's aber trotzdem gemacht...kann somit besser schlafen
ich bin zu meinem mini-dealer gegangen, hab die dinger als ersatzteil bestellt und dort moniteren lassen...der spass kostete ca. 650 euro...inklusive schellen, montage, etc...alllerdings ohne zulassung...
die zulassung is etwas aufweniger...man braucht zwei leistungmessungen...auf dem diagramm will der tüv bei der einzelabnahme die teilenummer der töpfe und der unterschrift vom prüfer sehen...hat der mini dann eine 5% höhere leistung als im serientrimm brauchste man noch eine gesonderte abgasuntersuchung...was aber bei mir ned der fall war...die leistung stieg von ca. 184 auf ca. 190 ps...danach brauchte ich noch eine schallmessung, weil die töpfe die gesetzlichen grenzwerte nicht überschreiten dürfen...argumentation des tüv'lers: bei die serienmässige software könnte der wert überschritten werden...beim kit oder works könnte die software so optimiert wurden sein, dass es passt...
die beiden leistungmessungen haben 125 euro, die schallmessung 270 euro und die eintragung beim tüv ca. 120 euro gekostet...also ein teurer spass...der tüv'ler meinte aber aufgrund der hohen nebenkosten, dass ich auf die eintragung verzichten solle...das merkt es keiner, die grünen schon garned...hab's aber trotzdem gemacht...kann somit besser schlafen

next order: mini cooper sd (r56)