19.04.2003, 18:29
...genauso ist es auch mit den offenen Luftfiltern....
...ne, im ernst: Ich glaube das man da am ehesten dem Erik Möhring glauben kann, der hat seinen letzten TTR bei Wimmer umbauen lassen, das ergebniss waren 372 PS auf dem Allrad-Prüfstand. In diesm Wagen war kein offener Luftfilter und keine Carbonbox verbaut, sondern ganz einfach der K&N Filter.
Von ihm war das letzte Zitat , das Contra Box:

...ne, im ernst: Ich glaube das man da am ehesten dem Erik Möhring glauben kann, der hat seinen letzten TTR bei Wimmer umbauen lassen, das ergebniss waren 372 PS auf dem Allrad-Prüfstand. In diesm Wagen war kein offener Luftfilter und keine Carbonbox verbaut, sondern ganz einfach der K&N Filter.
Von ihm war das letzte Zitat , das Contra Box:
Zitat:Ich halte davon nix. Macht zwar ein wenig Sound, kann aber Erwiesenerweise
nicht mehr gr./sec. an Sauerstoff durchlassen. Wenn nicht sogar weniger.
Also lieber den normalen K&N und dann das Serienröhrchen des
Luftfilterkastens entsorgen und ein größeres Loch (ca. 70 - 90 mm) in den
Kasten bohren. Dann einen Schlauch aus der Sanitärabteilung des Baumarktes
kaufen und die Verbindung zwischen Kasten und Kotflügel herstellen. danach
am Kasten abdichten, dann paßt`s!