10.01.2010, 15:23
Das sind jetzt keine speziellen JCW-Probleme, aber beim JCW ist es wegen dem hohen Preis (meiner Meinung nach ist das Ding total überteuert) besonders ärgerlich:
JCW-spezifische Probleme:
- Die verwendeten Materialien im Innenraum sind dem Preis nicht angemessen, schließlich legt man schon für nen vollausgestatteten Cooper 30.000€ hin, ein JCW kostet schnell 37-38.000€. Da könnte man wenigstens erwarten dass Mittelarmlehne, Knee Rolls und Armauflage in der Tür auch in Leder (oder wenigstens Sensatec) ausgeführt sind und nicht in billigem aufgeschäumtem Plastik!
- Die Türen könnten ein wenig Dämmmaterial vertragen, die Lüftungsdüsen, das Gehäuse des Tachos und die Lautsprecherumrandungen könnten dem erträglichen Finish des Armaturenbretts angepasst werden und sollten sich nicht durch NOCH schlechteres Plastik absetzen.
- Dem Chromeline Interior würden Metall- statt Plastikringe ganz gut tun, vielleicht auch in mattem Alu-Finish wie bei Audi!
- Die Sportsitze sollten ihrem Namen enstprechen, da finde selbst ich mit meiner kastigen Figur keinen Seitenhalt, die Dinger sind schlicht ergreifend viel zu weit. (Das Problem könnte man durch ab Werk bestellbare Recaros lösen)
- Das Sportfahrwerk sollte eine Tieferlegung um 15 oder 20mm enthalten, von mir aus dann auch mit 400€ Aufpreis und JCW-Branding, funktioniert bei BMW schließlich auch.
- Die Lackqualität sollte besser sein (meiner hat nach 5000km ohne Ende kleine Lackschäden)
- Macht das Auto klapperfrei! (Geht bei einem Polo für 15.000€ auch)
- Flat Blades und Fächerwaschdüsen (wie gesagt: Polo)
JCW-spezifische Probleme:
- Instabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten und zu indirektes Kurvenfahrverhalten
- Für den Preis zu wenige Unterschiede zum S (Sitze? Aero-Paket? Lenkrad (z.B rote Nähte)? Dashboard? Zusatzinstrumente? Fahrwerk?)
- Farbauswahl (eigentlich auch nicht JCW-spezifisch aber dort besonders ausgeprägt)
- Cross Spoke R112 nur in Silber erhältlich
- Kein mechanisches Sperrdiff.