20.04.2003, 01:33
Hallo ver
te
Also..es ist richtig daß kühlere luft mehr Leistung bringt. Weiter ist auch richtig daß ein höherer Luftdurchsatz auch mehr Leistung bringt...ABER nur wenn einige andere Dinge AUCH angepasst werden.
Naja..der Ansaugsound wird verschärfter
Zum Thema "Luftmengenmesser und Lamdasonde regeln das schon" kann ich nur sagen.. bedingt.
Der Luftmassenmesser (Der Manta hatte nen Luftmengenmesser..igitt)
ermittelt die Masse der angesaugten Luft. Wenn mehr Luft vorbeiströmt misst er auch mehr.soweit so gut. ABER..der Verbrennungsraum kann nur eine bestimmte Menge Luft aufnehmen (mit Aufladung sprich Druck etwas mehr ) Der Rest der "mherluft" prallt an den geschlossenen Ventilen ab und strömt zurück.Und der Luftmassenmesser(LMM) ermittelt nun diese Luft die "zurückströmt" Fazit..die Einspritzmenge wird erhöht, aber die Luftmenge wird equivalent dazu minimal bis gar nicht erhöht. Überfettung ist angesagt (das Ganze kann man herrlich mit einem Oszilloskop darstellen!)
Die Lamdasonde regelt nun wegen des geringeren Restsauerstoffsgehalts die Einspritzmenge runter( ist ja auch ok) ..aber Leute.. diese Regelsysteme haben nur sehr kleine Möglichkeiten. Beispiel: zieht mal einen dieser kleinen Unterdruckschläuche ab..keine Lamdasonde respektive Steuergerät kann sowas ausgleichen)
Fazit:
Leistungssteigerung OHNE weiterreichende Änderungen sind NUR durch den Lufi nicht möglich, können im Extremfall die Leistung mindern
kalte Ansaugluft und/oder "Verwirbelungen" im Ansaugrohr können geringe Leistungssteigerungen hervorrufen.
Eine Leistungssteigerung durch einen offenen Lufi sind eher subjektiv ..der Sound ist geiler also muss er auch mehr Bumms haben
So..nun könnt ihr auf mich einhacken
Gruß
Dirk

Also..es ist richtig daß kühlere luft mehr Leistung bringt. Weiter ist auch richtig daß ein höherer Luftdurchsatz auch mehr Leistung bringt...ABER nur wenn einige andere Dinge AUCH angepasst werden.
Naja..der Ansaugsound wird verschärfter

Zum Thema "Luftmengenmesser und Lamdasonde regeln das schon" kann ich nur sagen.. bedingt.
Der Luftmassenmesser (Der Manta hatte nen Luftmengenmesser..igitt)
ermittelt die Masse der angesaugten Luft. Wenn mehr Luft vorbeiströmt misst er auch mehr.soweit so gut. ABER..der Verbrennungsraum kann nur eine bestimmte Menge Luft aufnehmen (mit Aufladung sprich Druck etwas mehr ) Der Rest der "mherluft" prallt an den geschlossenen Ventilen ab und strömt zurück.Und der Luftmassenmesser(LMM) ermittelt nun diese Luft die "zurückströmt" Fazit..die Einspritzmenge wird erhöht, aber die Luftmenge wird equivalent dazu minimal bis gar nicht erhöht. Überfettung ist angesagt (das Ganze kann man herrlich mit einem Oszilloskop darstellen!)
Die Lamdasonde regelt nun wegen des geringeren Restsauerstoffsgehalts die Einspritzmenge runter( ist ja auch ok) ..aber Leute.. diese Regelsysteme haben nur sehr kleine Möglichkeiten. Beispiel: zieht mal einen dieser kleinen Unterdruckschläuche ab..keine Lamdasonde respektive Steuergerät kann sowas ausgleichen)
Fazit:
Leistungssteigerung OHNE weiterreichende Änderungen sind NUR durch den Lufi nicht möglich, können im Extremfall die Leistung mindern
kalte Ansaugluft und/oder "Verwirbelungen" im Ansaugrohr können geringe Leistungssteigerungen hervorrufen.
Eine Leistungssteigerung durch einen offenen Lufi sind eher subjektiv ..der Sound ist geiler also muss er auch mehr Bumms haben

So..nun könnt ihr auf mich einhacken

Gruß
Dirk