21.01.2010, 15:01
EmporioOptimus schrieb:Das was mir bislang über den R56-Nachfolger zu Ohren gekommen ist, ist, dass er den Versatz in der Dachlinie (s. Coupé und Countryman) übernehmen wird. Ansonsten wird soll er seinem klassischen Design treu bleiben... also runde Scheinwerfer, viel Chrom, etc.

bigagsl schrieb:anderer blickwinkel:
hätte sich der Mini seit 1959 weiterentwickelt und wäre kontinuierlich verbessert worden, wo würden wir dann stehen? sicherlich nicht mehr bei dem 3,05m auto von 1959. hätte rover, bmc, leyland keine Mini monokultur betrieben, bzw. wäre der Maxi erfolgreicher gewesen, wo wäre die Mini produktpalette dann heute? bestimmt nicht nur bei Mini, Van, Moke, Estate.
ich empfehle daher auch:
MINKI 1
MINKI 2
ein schöner bericht über das, was hätte sein können.
Den anderen Blickwinkel kenne ich. Nur den "Blickwinkel" hat doch jeder Konzern. Warum möchte man jede Niesche besetzen, aber die Niesche in der man angefangen hat verlässt man.

Ich habe ja nichts dagegen das sich die Marke MINI weiter verändert und wächst. Aber mein Wunsch bleibt, dass der Mini im klassischen Sinne noch als solcher bleibt. Mit geradem Dach, kurzer Front, knackigem Heck und kurzen Überhängen.

Die Links werde ich mir später rein ziehen.

