28.01.2010, 08:23
Also ich weiss nicht was Ihr so alles erwartet habt.
Ich hatte ja wenigstens kurz mit der Erwähnung neuer MBPs gerechnet (schliesslich bieten andere Anbieter i5/i7 schon in Laptops an).
Also wirds wohl demnächst einfach nen silent update geben, oder ein extra Event vielleicht im März oder so. Schliesslich gehört ja auch ilife10 auf den Markt.
Aber für ein neues iPhone ist doch noch gar nicht die Zeit gekommen. Ausserdem gabs ja zwei Aussagen:
1.) Wir verwenden einen eigenen Prozessor im iPad (den es dann sehr wahrscheinlich am im nächsten iPhone geben wird)
2.) Der Homebildschirm ist veränderbar.
Das AppleTV ist doch schon eine ganze Weile tot. Viel zu sehr eingeschränkt und in einem Marktsegment wo es viele Anbieter gibt die für einiges weniger an Geld wesentlich mehr bieten.
Ansonsten finde ich es spannend wie es Apple schafft einen Markt zu schaffen der eigentlich nicht vorhanden ist.
Ich brauch eigentlich kein iPad, ich hab nen MBP. Aber da ich immer zu faul bin jedesmal 5 Kabel abzustöpseln nur um das Ding mit ins Wohnzimmer zu nehmen (Danke Apple, das Ihr es einfach nicht hinbekommt mal eine Dockingstation zu bauen) hab ich das ganze gestern über meinen Arbeitslaptop verfolgt.
Damit wird das ganze dann doch wieder interessant um es einfach im Wohnzimmer als Sufttablett rumliegen zu haben.
Mal abwarten wie es sich in der Praxis benimmt. Die Idee ein "Universalgerät" zu bauen ist ja nicht schlecht. Für mich spannend: surfen, Ebook-Reader und (wenn es sich denn per WLAN mit iTunes synchronisiert und der Anschluß iPod kompatibel ist) als Speicher für die Stereoanlage.
Damit wäre es dann preistechnisch im Rahmen. Dazu brauchts dann aber auch den entsprechenden Inhalt in Form von Büchern und vor allem (für mich wichtiger) Zeitschriften und ein Display auf dem man ermüdungsfrei lesen kann. Das können die Reader von Sony mit Ihrem e-paper wunderbar.
Also entweder wirds wie der Newton ein riesengroßer Flop oder es wird ein Supererfolg. Dazwischen wirds wohl kaum was geben.
Ich hatte ja wenigstens kurz mit der Erwähnung neuer MBPs gerechnet (schliesslich bieten andere Anbieter i5/i7 schon in Laptops an).
Also wirds wohl demnächst einfach nen silent update geben, oder ein extra Event vielleicht im März oder so. Schliesslich gehört ja auch ilife10 auf den Markt.

Aber für ein neues iPhone ist doch noch gar nicht die Zeit gekommen. Ausserdem gabs ja zwei Aussagen:
1.) Wir verwenden einen eigenen Prozessor im iPad (den es dann sehr wahrscheinlich am im nächsten iPhone geben wird)
2.) Der Homebildschirm ist veränderbar.
Das AppleTV ist doch schon eine ganze Weile tot. Viel zu sehr eingeschränkt und in einem Marktsegment wo es viele Anbieter gibt die für einiges weniger an Geld wesentlich mehr bieten.
Ansonsten finde ich es spannend wie es Apple schafft einen Markt zu schaffen der eigentlich nicht vorhanden ist.
Ich brauch eigentlich kein iPad, ich hab nen MBP. Aber da ich immer zu faul bin jedesmal 5 Kabel abzustöpseln nur um das Ding mit ins Wohnzimmer zu nehmen (Danke Apple, das Ihr es einfach nicht hinbekommt mal eine Dockingstation zu bauen) hab ich das ganze gestern über meinen Arbeitslaptop verfolgt.
Damit wird das ganze dann doch wieder interessant um es einfach im Wohnzimmer als Sufttablett rumliegen zu haben.
Mal abwarten wie es sich in der Praxis benimmt. Die Idee ein "Universalgerät" zu bauen ist ja nicht schlecht. Für mich spannend: surfen, Ebook-Reader und (wenn es sich denn per WLAN mit iTunes synchronisiert und der Anschluß iPod kompatibel ist) als Speicher für die Stereoanlage.
Damit wäre es dann preistechnisch im Rahmen. Dazu brauchts dann aber auch den entsprechenden Inhalt in Form von Büchern und vor allem (für mich wichtiger) Zeitschriften und ein Display auf dem man ermüdungsfrei lesen kann. Das können die Reader von Sony mit Ihrem e-paper wunderbar.
Also entweder wirds wie der Newton ein riesengroßer Flop oder es wird ein Supererfolg. Dazwischen wirds wohl kaum was geben.