02.02.2010, 08:57
Fahrspass schrieb:82% + 1 ... nur hätten die das gar nicht erst öffentlich machen sollen. Kaufen das Ding, bekanntgeben daß man man Daten hat, zwei Wochen Gnadenfrist für Selbstanzeigen einräumen und dann geht's den Jungs an den Kragen ...
Xaver schrieb:Und? Die Legislative setzt auch Beamte ein, die in einschlägigen Kreisen auf mehr oder weniger legalem Terrain fungieren um dadurch auch fiskalischen Gesetzesverstössen auf die Spur zu kommen oder diese zu unterbinden. Im Fortgang werden die "Barschaften" ebenfalls dem Haushalt zugeführt
Darin liegt der Hund begraben : Steuergelder ( andere hat die Regierung ja auch nicht ) für den Ankauf von Diebesgut zu verwenden ist nach normalem Rechtsempfuinden und wohl auch gem. StGB illegal.
Der Zweck heiligt doch wohl nicht alle Mittel ?
Die Schweizer sind wohl zu Recht sauer, wenn ihre Diebe von der deutschen Regierung belohnt werden.....