02.02.2010, 14:42
herbi schrieb:Der Umkehrfall : Jemand klaut ein deutsches Bild eines deutschen Meisters aus einem deutschen Museum und die Franzosen kaufen es dem Dieb ab ? Wie wäre dann das nationale Empfinden ?Wenn die Deutschen es in einem zuvor geführten Krieg in Frankreich "erbeutet" haben, durchaus nachvolziehbar.

Xaver schrieb:...
Schönes Beispiel: RAF Terrorismus wurde ja noch recht konsequent gehandhabt, aber wie verhält es sich denn mit den aktuelleren Beispielen? Freikauf der Geiseln im Jemen fällt mir spontan ein. Erpressungsgelder sind in solchem Falle steuerlich absetzbar?
Entführung deutscher Handelsschiffe vor Somalia. Einsatz der Marine ausschließlich im Rahmen des UN Mandats, klar, logisch, und die Reedereien zahlen Summen in nicht genannter Höhe und bekommen im Anschluss kostenlose Kredite und Steuervergünstigungen![]()
Noch weiter den Bogen gespannt: "Erpressen" die Banken, die sich verspekuliert haben, nicht irgendwie auch die Regierung? Opel in Bochum? Ein weiteres Beispiel?

