30.03.2014, 15:26
Scarface0664 schrieb:Super arbeitet Manuel, mit dem Getriebeöl!
Wennst die Federn einbaust, machst das selbst oder lässt da ein Fachmann ran?
Danke! Also falls die Federn reinkommen, dann selber bzw. in Zusammenarbeit mit dem Mann meiner Reittrainerin/Pferdebesitzerin, denn der hat eine kleine Werkstatt, Bühne, Werkzeug, Federnspanner, alles vorhanden. Der Einbau ist ja kein Hexenwerk, dass die Spur danach vermessen gehört und Spur/Sturz neu eingestellt werden müssen versteht sich von selbst

Der Dicke schrieb:Da hast dir echt viel Arbeit gemacht
So ein Getriebeölwechsel nach 90.000 km kann wirklich nicht schaden.
Wegen Federn: die Lippe ist ja ein wenig flexibel. Hört sich meist schlimmer an, als es wirklich ist. Ich würd's tun an deiner Stelle
Ja, war etwas langwierig mit der Spritze in die maximal 80-100ml reingehen die ganzen 1,7 Liter ins Getriebe zu bringen...aber gut Ding braucht Weile und schlussendlich war alles drin

Stimmt schon dass die Staulippe ein bisschen flexibel ist - jedoch nicht flexibel genug, die erste war schon beschädigt als ich den MINI kaufte, bei Front Nr. 2 (die erste ist einem Wildunfall zum Opfer gefallen) hat im Winter (ja, da bin ich noch im Winter gefahren) ein gefrorener Schneehaufen auf der Straße ein Loch reingefetzt und Nr. 3 (die kam nach dem Motorrad-Unfall letztes Jahr dran) lebt sie bislang noch in einem Stück

Mal sehen, ich kanns mir ja noch überlegen, die Federn liegen eh bloß seit September hier rum

LG;
Manuel
PS: Gestern mal gewaschen, poliert und gewachst - Tiefenglanz wie immer genial, nur leider schon wieder total verstaubt...darum gibts auch keine Fotos und jetzt sitz ich bei dem schönen Wetter auch noch im Büro bis 22:30...

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
