14.02.2010, 23:28
Klein Wutschel schrieb:Also ich habe mich für die Michelin Pilot Exalto PE2 in 205/45/17 entschieden und werde die auch wieder holen.
Trocken für mich absolut top.
Haftung so, daß es in engen, scharf gefahrenen Kurven für ein Hinterrad in der Luft reicht.
Harz oder Elm
Was für mich eigentlich noch wichtiger ist, daß ist die Naßperfomance der Reifen, da ich auch bei Nässe nicht auf Fahrspaß verzichten möchte.
Sollte es doch zu viel der Spielerei sein, dann kündigen die ein Wegrutschen (bei Nässe) langsam an und böse Überraschungen habe ich mit den Michelins bisher noch nicht gehabt.
Grob geschätzt werde ich die bei 22-25TKM erneuern, da ich dann noch ca. 3 mm Restprofil haben werde.
Die Michelins kann ich ohne schlechtes Gewissen empfehlen
zumindest für das R52 JCW Cabrio
Mit Michelin ist man nie schlecht beraten. Nicht umsonst fahren alle Supersportler im Motorrad Bereich Michelin oder auch Porsche setz zu 90% auf Michelin bei der Erstauslieferung.
Ich werde jetzt im Frühjahr mal den Dunlop SportMaxx TT ausprobieren, dieser hat einen Kevlargürtel, dieser sollte normal leichter sein als andere herkömmliche Reifen mit einem Stahlgürtel.
Bridgestone RE50A ist auch ein Top Reifen und ist auch schon sehr oft verwendet von Mini fahrer.
Pirelli PZero ist auch sehr gut, wobei viele einen hohen Verschleiß angeben als Kritikpunkt.