25.02.2010, 19:16
Schraubensicherung= muss man unterscheiden da gibt esmechanische und chemische....
Soll bewirken das die Schraube sich nicht wärend des Betriebes lösst. Im Prizip sollte jede Schraube an einer Maschine irgendwie gesichtert sein, ausser Dehnschafftschrauben, aber das ist ne andere Geschichte.
Für dich an Anfänger gilt... besorg die "Locktite" bzw das unbekannte Zeug von ATU. Das ist eine art "lack" von dem du einen Tropfen auf das Gewinde der Schraube machst, bevor du sie einschraubst. Sobald das Zeug aushärtet sollte sich die Schraube wäend des betriebes nicht lösen.
ach ja und besorg dir nen kleine Drehmomentschlüssel... den beim anziehen von Schruben gilt immer : "NACH FEST KOMMT AB!!"
Soll bewirken das die Schraube sich nicht wärend des Betriebes lösst. Im Prizip sollte jede Schraube an einer Maschine irgendwie gesichtert sein, ausser Dehnschafftschrauben, aber das ist ne andere Geschichte.
Für dich an Anfänger gilt... besorg die "Locktite" bzw das unbekannte Zeug von ATU. Das ist eine art "lack" von dem du einen Tropfen auf das Gewinde der Schraube machst, bevor du sie einschraubst. Sobald das Zeug aushärtet sollte sich die Schraube wäend des betriebes nicht lösen.
ach ja und besorg dir nen kleine Drehmomentschlüssel... den beim anziehen von Schruben gilt immer : "NACH FEST KOMMT AB!!"