02.03.2010, 02:05
Mr_53 schrieb:die carbon teile sind dooch nur blenden, die auf den unterbau aufgeklemmt werden, und der bleibt ja wie er ist, also öffnet das auch wie vorgesehen. zur not kann man das carbonteil auch nochmal durchtrennen, das es halt wieder 2 teile sind
und da die das teil ja nach oben wegklappt und der airbag unten drunter rauskommt, sollte es da doch kein problem geben
Ja wie schon bereits geschrieben.
Wir haben ja hier viele Modifikationen, die mehr oder weniger TÜV-konform sind im Forum angesprochen. Es ist jedem seine Sache was er an seinem MINI umbaut. Da es sich hier um Kohlefaser handelt, was zwar auf Scherung nicht sonderlich resistent reagiert, dafür aber um so mehr auf Zug, würde ich das 3 teilige Dashboard an deiner Stelle nur verbauen, wenn du den Beifahrerairbag permanent abschaltest / ausbaust (obwohl der Tüv hier auch meckern wird). Dein Beifahrer wird es dir danken, wenn er im Ernstfall nicht diese doch sehr schwere Blende in 20 Millisekunden gegen den Schädel gehämmert bekommt, und du wirst es dir danken, wenn du seiner Familie nicht erklären musst, dass er an einem Schädel-Basisbruch gestorben ist, weil du dir unbedingt ein 3-teiliges Dashboard einbauen wolltest

Spaß bei Seite, da eine Kerbe reinzuflexen bringt recht wenig, da das rechte Teil des 3-teiligen Sets wirklich verhältnismäßig schwer ist! Pyrotechnische Komponenten in Fahrzeugen unterliegen hohen Sicherheitsstandards, weswegen dir der TÜV das so definitiv nicht absegnen wird. Oder du gehst aufs Ganze und machst Tests und FEM-Analysen, wie du das 3-teilige Dashboard umbauen musst, damit es den Airbag auslösen lässt. Aber da kommst du in finanzielle Bereiche, die schwindeleregend sind

Also wenn 3-teiliges Dashboard rein: Beifahrerairbag deaktivieren lassen, sofern dir das der Tüv absegnet! Ansonsten ist das Death-Proof!



![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||