05.03.2010, 12:58
bis jetzt habe ich keinerlei probleme mit der ssa. kann auch nicht sagen, dass die batterie dadurch stärker beansprucht wird. unter +3° funktioniert die eh nicht, da bleibt der wagen an.
außerdem wird die batterie während der fahrt von der lichtmaschine geladen, da gibt´s keine schwierigkeiten.
der anlasser ist schon auf die ssa ausgelegt, wie gesagt da hatte ich bis jetzt 0 probleme.
fahre meinen cooper mit ca. 6,5 litern. ob die ssa was bringt kann ich nicht sagen, da ich die immer aktiviert habe. bin mit dem verbrauch und den fahrleistungen aber außerordentlich zufrieden, so dass ich da keinen bedarf sehe die für 160 euro von bmw abstellen zu lassen (dauerhaft).
check´ mal deine batterie, was die im ruhezustand an strom liefert. sollte das unter 12v sein, wird sie wohl die grätsche gemacht haben.
ist die wirklich erst 2,5 jahre alt?
außerdem wird die batterie während der fahrt von der lichtmaschine geladen, da gibt´s keine schwierigkeiten.
der anlasser ist schon auf die ssa ausgelegt, wie gesagt da hatte ich bis jetzt 0 probleme.
fahre meinen cooper mit ca. 6,5 litern. ob die ssa was bringt kann ich nicht sagen, da ich die immer aktiviert habe. bin mit dem verbrauch und den fahrleistungen aber außerordentlich zufrieden, so dass ich da keinen bedarf sehe die für 160 euro von bmw abstellen zu lassen (dauerhaft).
check´ mal deine batterie, was die im ruhezustand an strom liefert. sollte das unter 12v sein, wird sie wohl die grätsche gemacht haben.
ist die wirklich erst 2,5 jahre alt?
gruß vom scheffi

![[Bild: 505009_5.png]](http://images.spritmonitor.de/505009_5.png)