07.03.2010, 14:42
TiTho schrieb:Das stimmt, das hat man mehr oder weniger bei jeden Auto. Das einzige Auto das ich bisher fahren konnte ohne Rappelchen war eine aktuelle S-Klasse
Trotzdem rappelt der Audi deutlich weniger als der Mini. Wir haben einen aktuellen S3. Aber von Sounddesign hat Audi eben noch nichts gehört. Der Motor hört sich an wie ein Staubsauger wenn er warm ist, und wie ein Diesel, wenn er kalt ist...... uiuiui. Das kann mein kerniger Cooper S deutlich besser. Charakter eben. Das kann KEIN Audi/VW
Ja, beim S3 kommen (bei mir) nicht wirklich Emotionen auf, das Auto klingt und fährt sich furchtbar langweilig. Der geht zwar wie Sau aber mir fehlt einfach das Feedback in Lenkung, Bremse, Kupplung und Schaltung, das kann BMW einfach besser (sogar in einem 116d

Revan schrieb:Liegt das nicht auch daran, wie hart ein Fahrzeug gefedert ist? Von Physik habe ich zwar nur begrenzt Ahnung, aber könnte es nicht sein, dass bei einer S-Klasse, die (Luft)federung mehr Energie aufnimmt als eine herkömmliche Stahlfeder bei einem MINI z.B.? Die entstehenden Kräfte sind dann größer und werden auf die Karosserie übertragen, die dann unter der Belastung knartscht.
Note: 1+
Im Prinzip schon logisch, aber wenn die Karosserie entsprehend verwindungssteif und die Konstruktion im Innenraum gut durchdacht ist, kann man auch mit einem harten Fahrwerk ein klapperfreies Auto bauen...
Unser 1er mit dem harten M-Fahrwerk klappert nicht, der M6 hat auch NIE geklappert.

Revan schrieb:die wären?
Durch den stabileren Vorderwagen hat man soweit ich weiß eine bessere Straßenlage und ein präziseres Einlenkverhalten.