25.03.2010, 21:30
Ein Wiesmann ist es eher nicht! 
dazu sind die Rücklichter zu eng beieinander und zu flach. Ausserdem hat das Wiesmann-Logo keine "Schwingen".
Wen das nicht überzeugt dem sei gesagt, dass Wiesmann noch nie ovale Innenspiegel hatte und auch in der Mittelkonsole gibt es keine zwei mittig anstoßenden Rundinstrumente / Lüftungslöcher, das sind entweder 4 oder 5 (je nach Modell) die dann aber weiter auseinander liegen.
Rückspiegel, Überrollbügel und die Form der Frontscheibe lassen für mich auch eher auf einen Mini schließen - die Reifenbreite lässt aber eher einen Hecktriebler vermuten (!?)
Vielleicht ja ein Eigenbau?

dazu sind die Rücklichter zu eng beieinander und zu flach. Ausserdem hat das Wiesmann-Logo keine "Schwingen".
Wen das nicht überzeugt dem sei gesagt, dass Wiesmann noch nie ovale Innenspiegel hatte und auch in der Mittelkonsole gibt es keine zwei mittig anstoßenden Rundinstrumente / Lüftungslöcher, das sind entweder 4 oder 5 (je nach Modell) die dann aber weiter auseinander liegen.
Rückspiegel, Überrollbügel und die Form der Frontscheibe lassen für mich auch eher auf einen Mini schließen - die Reifenbreite lässt aber eher einen Hecktriebler vermuten (!?)
Vielleicht ja ein Eigenbau?


...
![[Bild: sigpic9739.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9739.gif)
![[Bild: sigpic9739.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic9739.gif)