05.04.2010, 10:15
Oberon schrieb:Zum Pro und Contra Federn gibt es schon ganze Abhandlungen. ...
Ich weiß! Es ist aber immer noch etwas anderes, ob man direkt ein persönliches Kommentar auf seine Frage bekommt,.. oder ob man nur mitliest und der Thread thematisch vielleicht ein wenig an dem vorbei geht was man selber wissen möchte.
Ich würde - natürlich - gerne ein Fahrwerk komplett einbauen, muss aber gestehen, dass diese Investition von 1000+ Euro aktuell und auch mittelfristig nicht realisierbar ist.
Ich muss als selbständiger Familienvater die Kosten im Auge halten und kann leider nicht immer wieder hunderte von Euro investieren bzw. ich möchte es nicht.
Ich möchte den Wagen gerne mal schnell geradeaus bewegen aber keine Stunts probieren, er soll optisch etwas "mieser" wirken,.. aber auch sonst nicht nach "zuviel" aussehen.
Ich probier es einfach. Wenn es daneben geht, werde ich es berichten. Ich habe auch überlegt die Lippe abzuschneiden. Keine Ahnung, ob ich das nun machen werde, oder nicht.
Ich hatte erst einmal ein echtes Fahrwerk in einem Auto,.. in einem Audi A4 Avant 3.0i quattro mit Gasanlage. Die Federn kamen mit dem Mehrgewicht irgendwie nicht klar. Der Wagen hatte einen hängenden Arsch!
Ansonsten haben es bis heute meist die Federn von H&R getan.
Danke, für Deine Einschätzung!
Grüße,
Chris
PS: Hast Du auch die Ultraleggeras drauf? Ja, oder? 17"? Sehr schönes Auto hast Du da!
Mini Cooper S Countryman -> ???
Mini Cooper S -> KR-XL-808 (abgegeben)
Mini Cooper S -> KR-XX-808 (abgegeben)
Mini Cooper -> KR-XX-808 (abgegeben)