16.04.2010, 08:02
Die Einstellungen bleiben erhalten bei einem Batteriewechsel, (Stromlos machen und dem damit verbundenen Reset der Steuergeräte), und einem normalen Werkstattaufenthalt zur Diagnose und Fehlersuche.
Bei Fahrzeugen die sich noch in der Werksgarantie befinden, besteht die Gefahr, dass ein "heimlicher" Softwareupdate gemacht wird.
Hier werden die Funktionen wieder auf den Auslieferungszustand zurück gesetzt, was auch gut so ist, denn so kann man auch ohne meine Hilfe alles wieder in den Grundzustand bringen, sollte ich plötzlich versterben oder ähnliches...
Hier hat der Händler aber noch die Möglichkeit vorher die Einstellungen zu sichern und danach wiederherzustellen. So steht es eigentlich in der Arbeitsanweisung, die aber recht freizügig gehandhabt wird.
Bei Fahrzeugen ausserhalb der Garantie wird das nicht mehr gemacht, weil BMW München die Kosten dafür nicht mehr übernimmt. Also werdet Ihr vorher gefragt und zur Kasse gebeten. Da das meistens über 100 Euro kostet, wird es wohl keiner zum Spaß machen.
Hier bitte fordern die Einstellungen wiederherzustellen.
Sollte tatsächlich eine Software-Update oder Austausch zur Fehlerbehebung nötig sein, muss er auch noch das entsprechende Steuergerät betreffen von deren im R56 11 verschiedene verbaut sind.
Danach werde ich natürlich die Einstellungen kostenlos wieder herstellen.
Fehlfunktionen kommen durch meine Änderungen nicht vor, da ich keine neue Software aufspiele, sondern nur die vorhandene Parametrisiere.
Siehe weiter vorne die Antworten von den netten Mini Fans aus Babenhausen. Die fahren jetzt seit Februar mit den gewünschten Änderungen und sind (glaube ich) sehr glücklich damit.
Schöne Grüße nach Babenhausen an der Stelle
Christian
Bei Fahrzeugen die sich noch in der Werksgarantie befinden, besteht die Gefahr, dass ein "heimlicher" Softwareupdate gemacht wird.
Hier werden die Funktionen wieder auf den Auslieferungszustand zurück gesetzt, was auch gut so ist, denn so kann man auch ohne meine Hilfe alles wieder in den Grundzustand bringen, sollte ich plötzlich versterben oder ähnliches...
Hier hat der Händler aber noch die Möglichkeit vorher die Einstellungen zu sichern und danach wiederherzustellen. So steht es eigentlich in der Arbeitsanweisung, die aber recht freizügig gehandhabt wird.
Bei Fahrzeugen ausserhalb der Garantie wird das nicht mehr gemacht, weil BMW München die Kosten dafür nicht mehr übernimmt. Also werdet Ihr vorher gefragt und zur Kasse gebeten. Da das meistens über 100 Euro kostet, wird es wohl keiner zum Spaß machen.
Hier bitte fordern die Einstellungen wiederherzustellen.
Sollte tatsächlich eine Software-Update oder Austausch zur Fehlerbehebung nötig sein, muss er auch noch das entsprechende Steuergerät betreffen von deren im R56 11 verschiedene verbaut sind.
Danach werde ich natürlich die Einstellungen kostenlos wieder herstellen.

Fehlfunktionen kommen durch meine Änderungen nicht vor, da ich keine neue Software aufspiele, sondern nur die vorhandene Parametrisiere.
Siehe weiter vorne die Antworten von den netten Mini Fans aus Babenhausen. Die fahren jetzt seit Februar mit den gewünschten Änderungen und sind (glaube ich) sehr glücklich damit.
Schöne Grüße nach Babenhausen an der Stelle

Christian