21.10.2005, 21:34
kleinerSchelm schrieb:Ich hab hier einen Rechner mit einem IDE-RAID-Controller, an dem zwei gespiegelte Platten jeweils als Master laufen.
Wenn ich nun vorhätte, zwei weitere gespiegelte Platten anzuschliessen (natürlich heute erheblich grösser), ist es dann richtig, die neuen jeweils an Slave anzuschliessen ??
Oder macht es mehr Sinn, wenn die jeweiligen Paare als Master + Slave an einem IDE-Kanal hängen ?
Weriss jemand, bei welcher Konstellation die Leistung (Netzwerk wie auch Operationen "Laufwerk" zu "Laufwerk") besser ist ?
Jepp, wenn du ein neues Stripe erstellen willst einfach an den Slave hängen. Kommt aber immer drauf an was du damit machen willst....
Ich sag mal so, wenn du auf Speed gehst (RAID 0 glaub) dann wären verschiedene Kanäle sinnvoll. Sollteste du auf Sicherheit gehen (RAID 1 glaub) dann is es eigentlich egal, weil du eh keine Geschwindigkeit zunhemen kannst...
Ideal wäre natrülich bei 4 Platten (oder mehr) n RAID 5, denn damit hast du sowohl Redundanz als auch einen Geschwindigkeitsvorteil.
Welchen Controller hast du denn ? Wie sieht deine Konfig. jetzt aus ? Was hast du damit vor ?