24.04.2010, 09:13
Glückwunsch zum Cabrio! 
Ich hatte schon mehrere Cabrios (bzw Roadster), alle mit traditionellem Verdeck. Keins machte Probleme im Winter, nur heizen musste ich etwas mehr, da das Verdeck nicht so gut dämmte. Kann aber beim MINI anders sein (mehrlagig?).
Wichtig ist, sich an die Anleitung zu halten und das Verdeck gut zu pflegen. Auch nicht öffnen wenns zu kalt ist, da dann das Material sehr unflexibel ist und Risse auftreten können. Btw hatte eines schönen Wintertages mal eine super Ausfahrt (mit Schal & viel Heizung), aber das Auf- und Zumachen war schon sehr zäh. War aber über 7°C oder so und laut Anleitung okay.
Wichtig ist auch, dass man die Gummilippen zu den Fenstern immer gut schmiert und das Dach schön imprägniert. Dann kann man es auch draußen stehen lassen. Schnee abbürsten nicht vergessen, aber auch Vogelka..e und Harz gehören sofort entfernt, aber ansonsten sehr pflegeleicht.
Edit, gerade eingefallen: ich hab beim letzten Neuwagen (MX-5) das Dach in den 3 Jahren nie imprägniert, hatte aber trotzdem keine Probleme. Aber wer weiß, vielleicht macht die Werkstatt das beim großen Service?

Ich hatte schon mehrere Cabrios (bzw Roadster), alle mit traditionellem Verdeck. Keins machte Probleme im Winter, nur heizen musste ich etwas mehr, da das Verdeck nicht so gut dämmte. Kann aber beim MINI anders sein (mehrlagig?).
Wichtig ist, sich an die Anleitung zu halten und das Verdeck gut zu pflegen. Auch nicht öffnen wenns zu kalt ist, da dann das Material sehr unflexibel ist und Risse auftreten können. Btw hatte eines schönen Wintertages mal eine super Ausfahrt (mit Schal & viel Heizung), aber das Auf- und Zumachen war schon sehr zäh. War aber über 7°C oder so und laut Anleitung okay.
Wichtig ist auch, dass man die Gummilippen zu den Fenstern immer gut schmiert und das Dach schön imprägniert. Dann kann man es auch draußen stehen lassen. Schnee abbürsten nicht vergessen, aber auch Vogelka..e und Harz gehören sofort entfernt, aber ansonsten sehr pflegeleicht.

Edit, gerade eingefallen: ich hab beim letzten Neuwagen (MX-5) das Dach in den 3 Jahren nie imprägniert, hatte aber trotzdem keine Probleme. Aber wer weiß, vielleicht macht die Werkstatt das beim großen Service?