26.04.2010, 11:30
LIZzy schrieb:im moment mach ich das noch alles alleine. ich mag gar nicht durchrechnen, was für nen stundensatz ich hab, wenn ich arbeit und behördenzufriedenstellungszeit zusammenrechne. das sind locker zwei vollzeitstellen
aber ist ja klar, dass unsereins mehr kontrolliert wird - ist ja viel übersichtlicher als so einen großkonzern zu checken und wie sagt man so schön: kleinvieh macht auch mist. genauso fühl ich mich
ja, so isses wohl auch. Uns fehlt die Lobby

leider komme ich ja nicht mehr um nen Steuerberater umhin. Hätte ich einen gehabt, wär wohl von vornherein alles anders gelaufen, der hätte wohl anders argumentieren können als ich am Anfang...
LIZzy schrieb:klingt nach reichlich mehr als einem tag arbeit... auch wenn bei abholung dann sicher wieder nur die hälfte ordentlich gemacht wurde
ich habs aufgegeben - werd dem klappern aus den b-säulen jetzt mal selbst nachgehen. so schwer kanns ja nicht sein, die verkleidungen zu lösen und mal nach den gurtaufwicklungsdingsbumsgeräten zu gucken
Ja, ans Klappern muss man sich bei nem Mini wohl eh besser gewöhnen. Aber dass ich schon wieder ne A4-seite mit neuen Problemen voll hab, ist echt nich mehr witzig. Und die 2 Hauptpunkte sind nach wie vor unbehoben, nach nem halben Jahr und ca. 12-13 Werkstattbesuchen...

![[Bild: sigpic10594.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10594.gif)
---- MINI ALL GENERATIONS TOUR ( Vogtland / Erzgebirge ) --- jährlich Pfingstsonntag --- Infos / Anmeldung: per Nachricht oder Veranstaltungskalender!