06.01.2013, 19:30
beamer schrieb:Es liegt an Bauteilen, die München hat ändern lassen. Meine 2 JCW machen es nun nicht mehr. Gibt zwei Möglichkeiten: 1. ein Thormostat mit Herstellungsdatum bis mitte 2009 verbauen und eventuell den Kabelbaum anpassen (kleinigkeit) oder über meinen Tuner den Datenstand ändern lassen. Dann fährst du keine 107 Grad Wasser mehr, sondern nur noch 100-102 im Teillastbetrieb.
Nein, das ist so gewollt und dient der Abgasoptimierung. Auch dass die Motortemperatur im Teillastbereich über 100°C gefahren wird, macht Sinn- hier nachzulesen (Kennfeldthermostate):
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/k...ehlung.htm
Ich habe bei meinem FL JCW (N14) das alte Thermostat verbaut weil das alte undicht war und der Sensor Mondwerte gemessen hat- Die Temperatur wird korrekt gemessen und der Lüfter läuft manchmal nach Teillastfahrten 10 Sekunden nach- auch laut einem befreundeten Tuner ist das normal.
In den aktuellen Softwareständen ist das soweit ich weiss immernoch so...also DON´T PANIC!
Das beschriebene Update ist nur für die N18-Motoren und behebt ein wirkliches Problem
