07.05.2010, 11:14
Mr_53 schrieb:"Ich habe festgestellt, wenn die Lager defekt sind, der Golf beim Bremsen nicht mehr so genau die Spur hält und das Lenkverhalten instabiler wird. technisch gesehen verändert sich die Lenkgeometrie."^^ Ja, ist genau das gleiche, wie bei den Querlenkerbuchsen, bloß auf ner anderen Achse (vertikal, statt horizontal).
Mr_53 schrieb:ist da was sichtbar, bei offener haube, wenn man durch die gegen fährt, durch löcher und gewege - also sprich, würde sich da das teil des lager das man im dom sieht irgendwie unnatürlich bewegen oder kann man das daran nicht ausmachen ?^^ willste Deine Haube demontieren, so über nen Feldweg heizen und dabei in die Domöffnungen schielen?

(nicht zu vergessen, die Windgeräusche ausblenden, um's zu hören...)
Normalerweise knacken die Domlager, wenn defekt. Je nach Aufbau geht nämlich erst das Kugellager hinüber, was man beim Bordsteinüberfahren & Co. als Knacken deutlich vorne lokalisieren kann (kann hier auch nur vom Golf reden). Dann ist die Möhre aber immer noch fahrbar...
Als Faustregel beim Sportfahrwerkeinbau gilt z.B. "Ab 60tkm Domlager mitwechseln".
Beim Domlagerwechsel muss auch ne Achsvermessung gemacht werden, also entweder machste (bzw. machenlassen) ein Paket draus, dass Du nicht 2x investierst (ca. 50 EUR allein an der Achsvermessung gespart) oder Du eierst halt einfach weiter so rum, wenn's denn nix kosten darf...