07.05.2010, 18:45
so, hab eben mal ne testfahrt gemacht, außentemp waren 9°C, bewölkt aber kein regen mehr ( straße allerdings noch nass :icon_rolleyes: )
erstmal zur tanke gefahren um nachem öl bzw. nachem Luftdruck zu schauen ( irgendwie hatte ich rundum nurnoch 1,7 bar drin :icon_eek: ) und motor warm gefahren
- dann 1/4 stunde durch die stadt ( stop and go, ampeln usw. ) -> Ladeluft temp hat sich nach ner weile durch das lange stehen bei ~20°C eingependelt ( super wert
)
- ne weile landstraße gefahren mit konstand 100kmh -> ladeluft temp von 15°C bei 70km/h warens nur 13-14 ( da merkt man das der kompressor auch ohne Ladedruck zu generieren Drehzahl abhängig hitze generiert
)
und dann auf die autobahn
von 60 auf 200 beschleunigt ( angefangen mim 3ten gang weil der 2te bei nasser straße und abgefahrenen RS-2 nicht mehr zu gebrauchen is :icon_lol:. aus dem selben grund auch nicht schneller wie die besagten 200
)
Ladeluft temp am ende waren 30°C und sobald ich vom Gas bin is das scangauge in großen schritten wieder runter gegangen ( 30->25->21->17 )
das ganze hab ich 5x hintereinander gemacht und hatte jedes mal das selbe Ergebnis
bei der heimfahrt dann nochmal Landstraße ( die besagten 14-15C° ) und Stadtverkehr ( ohne viele Ampeln hatte ich teilweise 13C° )
man merkt also deutlich: es funktioniert so wie es soll
und das wasser wird ausreichend gekühlt 
soweit also schon mal ganz gut
aber jetzt wird das ganze erst mal auf der schleife Getestet
mal schauen wie das system da besteht 
und dann gehts ggf. weiter mit Verbesserungen
erstmal zur tanke gefahren um nachem öl bzw. nachem Luftdruck zu schauen ( irgendwie hatte ich rundum nurnoch 1,7 bar drin :icon_eek: ) und motor warm gefahren

- dann 1/4 stunde durch die stadt ( stop and go, ampeln usw. ) -> Ladeluft temp hat sich nach ner weile durch das lange stehen bei ~20°C eingependelt ( super wert

- ne weile landstraße gefahren mit konstand 100kmh -> ladeluft temp von 15°C bei 70km/h warens nur 13-14 ( da merkt man das der kompressor auch ohne Ladedruck zu generieren Drehzahl abhängig hitze generiert

und dann auf die autobahn

von 60 auf 200 beschleunigt ( angefangen mim 3ten gang weil der 2te bei nasser straße und abgefahrenen RS-2 nicht mehr zu gebrauchen is :icon_lol:. aus dem selben grund auch nicht schneller wie die besagten 200

Ladeluft temp am ende waren 30°C und sobald ich vom Gas bin is das scangauge in großen schritten wieder runter gegangen ( 30->25->21->17 )
das ganze hab ich 5x hintereinander gemacht und hatte jedes mal das selbe Ergebnis

bei der heimfahrt dann nochmal Landstraße ( die besagten 14-15C° ) und Stadtverkehr ( ohne viele Ampeln hatte ich teilweise 13C° )
man merkt also deutlich: es funktioniert so wie es soll


soweit also schon mal ganz gut

aber jetzt wird das ganze erst mal auf der schleife Getestet


und dann gehts ggf. weiter mit Verbesserungen
