08.05.2010, 17:00
So..geb ich hier auch mal meinen Senf dazu!
Hab die letzten 3 Stunden auch mit der Montage des Grills in die Serienschürze verbracht.
Der obere Grill ist wirklich nicht schwer, mit etwas Gewalt und 2 Schraubenziehern kann man die Schneidmuttern lösen - wer den Chromgrill noch verwenden will, muss allerdings einige der Plastikstifte ersetzen.
Den Aerogrill aufsetzen und mit M5-Muttern (am besten den flachen) festschrauben. (Die drehen sich ins Plastik der Stifte rein) Für mehr Stabilität hab ich nachher noch jede Einzelne mit Heißkleber fixiert.
Für den unteren Grillteil musste ich meine Schürze nicht demontieren! Einfach den Grill an der Seite etwas erhitzen, dann lassen sich die Klipse des unteren Teils problemlos lösen. Der obere Teil ist nur geklebt, kann also mit Erhitzen ebenfalls entfernt werden.
Nun zum Einbauspaß:
Der untere Teil ist bereits schwarz durch die Plastikabdeckung dahinter. Den oberen hab ich mit Waschbenzin von Kleberesten befreit und schwarz foliert.
Klipse am Aerogrill mit Zahnpasta, Politur o.Ä. bestreichen oder einfach die Position der Klipse an der Schürze mit einem Stift markieren.
Dann kann man mit einem 3mm Bohrer vorsichtig Aussparungen bohren.
Die beiden oberen äußeren Klipse, sowie der obere Mittlere muss man allerdings noch kürzen, da Metallteile in der Schürze verhindern, dass der Klip komplett greifen kann.
Bevor ihr den Grill montiert solltet ihr sichergehen, dass auch wirklich alle Klipse passen. Einklipsen - Fertig.
Wen das leichte Überstehen an beiden Rändern stört, der kann wohl nur über Kleben sein Ziel erreichen!
Hab die letzten 3 Stunden auch mit der Montage des Grills in die Serienschürze verbracht.
Der obere Grill ist wirklich nicht schwer, mit etwas Gewalt und 2 Schraubenziehern kann man die Schneidmuttern lösen - wer den Chromgrill noch verwenden will, muss allerdings einige der Plastikstifte ersetzen.
Den Aerogrill aufsetzen und mit M5-Muttern (am besten den flachen) festschrauben. (Die drehen sich ins Plastik der Stifte rein) Für mehr Stabilität hab ich nachher noch jede Einzelne mit Heißkleber fixiert.
Für den unteren Grillteil musste ich meine Schürze nicht demontieren! Einfach den Grill an der Seite etwas erhitzen, dann lassen sich die Klipse des unteren Teils problemlos lösen. Der obere Teil ist nur geklebt, kann also mit Erhitzen ebenfalls entfernt werden.
Nun zum Einbauspaß:
Der untere Teil ist bereits schwarz durch die Plastikabdeckung dahinter. Den oberen hab ich mit Waschbenzin von Kleberesten befreit und schwarz foliert.
Klipse am Aerogrill mit Zahnpasta, Politur o.Ä. bestreichen oder einfach die Position der Klipse an der Schürze mit einem Stift markieren.
Dann kann man mit einem 3mm Bohrer vorsichtig Aussparungen bohren.
Die beiden oberen äußeren Klipse, sowie der obere Mittlere muss man allerdings noch kürzen, da Metallteile in der Schürze verhindern, dass der Klip komplett greifen kann.
Bevor ihr den Grill montiert solltet ihr sichergehen, dass auch wirklich alle Klipse passen. Einklipsen - Fertig.
Wen das leichte Überstehen an beiden Rändern stört, der kann wohl nur über Kleben sein Ziel erreichen!
