Buggy schrieb:Bei MINI funktioniert die "Radiodiebstahlsicherung" andersherum:
Der MINI sagt dem Radio das er ein MINI ist, und dann geht erst das Radio an.
Ob Boost oder Wave, ob CD oder Kassette ist eigentlich sch... egal 
Einbauen und Spaß haben.
Aufpassen solltest du nur wegen der Anschlüsse:
Die Prefacelift haben noch die Runden Kontakte,
ab Facelift (08/2004) sind dann Flachkontakte verbaut
Auch ne interessante Art das Diebstahlproblem zu lösen

Da ich ja ein MINI Radio in einem MINI verbaue hatte ich da eigentlich keine Zweifel dass es da zu Konflikten mit der Diebstahlsicherung kommen würde.
Ich hab nur schon gelesen von Leuten die sich einfach ein DIN-Radio mit Adapter gekauft und das dann eingebaut haben und dann wollte der Freundliche (oder jemand anders

) mal die komplette Software updaten für das gesamte Auto und da wo das Radio dran war mit dem Update hat er dann das Update einfach mit einem Fehler abgebrochen und alles was nach dem Radio kam nicht mehr weiter geupdatet, ist ja auch logisch dass sich ein DIN-Radio weigert SW vom MINI-Radio draufspielen zu lassen. Das Ende vom Lied war dann dass das original MINI Radio wieder rein musste, dann erst als Komponente auscodiert werden musste, und man dann wieder das DIN-Radio einbauen konnte weil er dann beim SW-Update das Update fürs Radio übergangen hat und alles restliche fertig machen konnte. Deswegen frag ich mich jetzt einfach, wenn andere ihre Radios komplett auscodieren lassen mussten damits funktioniert, ob ich dann nicht mein Wave auf ein Boost umcodieren lassen müsste im MINI intern (Steuergerät oder so) oder ob das egal ist weils eh beides von MINI original kommt und ein SW-Update automatisch erkennt ob es ein Wave oder ein Boost ist und entsprechend mit updatet falls nötig. Hab halt keine Lust das Wave irgendwann nur wegen sowas wieder einzubauen
Also ich hab nen FL und das Boost ist auch für nen FL, dürfte eigentlich von den Anschlüssen keine Probleme geben, nen Adapter brauch ich aber ja leider trotzdem, oder?