26.03.2014, 15:04
rubberduck schrieb:kaum hat man ein paar tage viel um die ohren, fängt schon ein neuer smalltalk an
Ja, so schnell geht das, da schaust gell?

Soo...heute schon Action ghabt....sollte am Vormittag mit Opa nach Linz zum Arzt und dann zu Mittag ins Büro...bevor ich Opa abgeholt hab noch schnell ins Lagerhaus um Futter für meine Salamis zu holen....aber so weit kam es nicht...für die Fahrt mit Oma und Opa war ich mit Daddys E39 unterwegs um Opa mit seinen 82 Jahren den Einstieg in den Fond des MINI zu ersparen, Papa war mit meinem MINI in der Arbeit...und am Weg ins Lagerhaus ist es passiert...zum ersten Mal nach 14 Jahren und 283.000km beschloss der BMW uns im Stich zu lassen...ich hab für eine Fußgängerin gebremst und plötzlich nahm der Gute kein Gas mehr an - also angehalten, abgestellt, neu gestartet....dann lief er wie ein Sack Nüsse, Drehzahl schwankte und er klang als würde er nicht auf allen Pötten laufen....dann ging er ganz aus. Mitten am Güterweg, hat nicht lange gedauert und der Nachfolgeverkehr begann wild zu hupen...neuer vorsichtiger Startversuch, Nr. 5 dreht aber will und will nicht anspringen....
...also mal Papa informiert und mir den MINI bringen lassen um Opa noch Termingerecht zum Arzt bringen zu können. Mal ein Blick in den Motorraum und großes Rätselraten...für mich klang es als würde er keinen Sprit erwischen, dreht und springt nicht an...mit der Werkstatt meines Vertrauens telefoniert, erste Frage ob ich falsch getankt hätte - ausgeschlossen, der Tank ist randvoll mit gutem Diesel....mein Verdacht, der Dieselfilter wäre dicht (nicht ganz abwegig da vor einigen Tagen fast komplett leer gefahren) hat sich im Anschluss dann nicht bestätigt....der 5er wurde per Schleppstange zu BMW gebracht (ein Mitarbeiter der Werkstatt war gerade hier unterwegs und hat ihn mitgenommen) und dort waren sie erstmal ratlos...zwischendurch sprang er immer wieder mal an, lief aber nicht richtig, Raildruck war in Ordnung und auch der Tester spuckte nix aus...die Lösung des Rätsels war dann aber relativ banal....letztes Jahr haben wir ja prophylaktisch die Drallklappen rausgenommen um einem Motorschaden durch abgerissene Drallklappen vorzubeugen - war auch höchste Zeit da die mit einer dicken Schicht Ruß bzw. Verkokung überzogen waren - klar, die AGR bläst ja den ganzen Rotz in den Ansaugkrümmer und über die Jahre kommt da schon was zusammen...ich wollte die AGR damals schon stillegen....nun ja, wäre wohl gut gewesen, denn die Klappe vom AGR Ventil ist rausgebrochen und ist in den Ansaugkrümmer gewandert....und darum lief er dann nicht bzw. nicht richtig...das Teil wird da jetzt rausgefischt, ein neues AGR Ventil verbaut und die Welt ist wieder in Ordnung - komplett stilllegen geht zwar, dazu braucht man aber ein AGR Ventil welches in geschlossener Position deaktiviert wird...von daher, 180€ fürs AGR Ventil + Arbeitszeit und der Bayern-Panzer läuft morgen Abend wieder

Allerdings bestätigt dieser Vorfall mal wieder meine Abneigung gegen diese Fehlkonstruktion Drallklappen/AGR....wenn ich mir anschaue wie versaut die Ansaugbrücke dank AGR Ventil ist, kann ich nur den Kopf schütteln....aber der Umwelt zu Liebe oder so....
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
