08.06.2010, 17:40
Tati76 schrieb:man sollte die geschichte vllt auch einfach mal geschichte sein lassen
(womit ich das geschehene mit sicherheit in keinster weise unter'n teppich kehren möchte, aber dachau nun sofort mit den schwärzesten tagen unserer geschichte in verbindung zu bringen, finde ich in diesem rahmen, ganz ehrlich gesagt, ein wenig ... fehl am platze ...)
Ente schrieb:es ist aber so und ich glaube, darüber lässt sich wirklich nicht diskutieren.
Zum Feierabend : Ja, in Dachau ( und anderen Orten ) stehen die Überbleibsel von Konzentrationslagern, in denen unstrittig Dinge geschahen, die sich nie wiederholen dürfen. An der französischen und holländischen Nordseeküsten stehen noch Bunker. In Mexiko stehen Inka-Stätten, in denen auch Tausende gestorben sind. Und an Dänemarks Küsten gibt es Reste der Wikingerkultur, ( ein nicht zu verharmlosendes Volk ), auf den Baumwollfeldern der US-Südsaaten starben nicht wenige Afro-Amerikaner ebenso wie zahllose Indios in den südamerkanischen Dschungeln.
Als dies ist gleichermassen schlimm und Historie.
Deswegen aber Städte, Regionen, Länder und Völker ( die sich seit diesen Ereignissen ja weiterentwickelt haben ) zu diskrimieren oder in Schubladen zu stecken ist genauso abzulehnen wie ein Krieg oder die sog. historische Verantwortung.