22.06.2010, 19:38
Mal ein anderes Thema als dieses therapeutische Ballspiel für die Massen......
Ich war heute seit ca. einem Jahr mal wieder anna Schleife und möchte da in Zukunft eigentlich nicht wieder hin, zumindest nicht in den Start-Ziel-Bereich. Die Neubauten sind der Nachweis behandlungsbedürftiger Gigantomanie der inkompetenten, bekloppten Mitglieder einer Landesregierung und ihrer Handlanger, von denen einge ja inzwischen ihr Unwesen im arabischen Ausland treiben.
Heute an einem normalen Wochentag war in allen Gebäuden absalat nix los. Witzig war das in dem großen "Einkaufszentrum", wo sich in Summe in den ganzen Shops von Aston-Martin, Ferrari , Brabham usw usw usw deutlich mehr Personal als Kunden tummelten. Wie wollen diese Shops mit den wenigen umsatzträchtigen Tagen bei einigen Großverantsaltunegn ins Verdienen gelangen ???
Im "Eifeldorf" wollten wir dann die traditionelle, obligate Wurst zu uns nehmen und liefen an einem Rästorang auf eine gelangweilte junge Dame auf, die nach einer Ringkarte verlangte, weil dies das einzig gültige und ausnahmslose Zahlungsmittel sei. Bar jeden Verständnisses für diese Form des DDR-Marketings haben wir dan in Breitscheid gegessen. Ist auch schön. Mit diesem umsatzfeindlichen Vorgehen wurden uns auch die vielen hangeschriebenen Zettel an einer Menge Türen transparent, die darauf hinwiesen, dass es nicht erlaubt ist, größere Mengen mitgebrachter Sachen dort zu verzehren.
Was machen eigentlich weiter entfernt wohnende Ringtouristen mit ihren Restguthaben auf diesen Ringkarten? Sind die eine Spende an den notleidenden Steuerzahler in Rheinland-Pfalz ? Zur Kompensation der Baukosten für die zahlreichen in 5 Jahren dort leerstehenden Bauruinen ? Selbst ein unternehmerisches Genie könnte die dortige Bettenkapazität kaum in die Gewinnzone bringen....
Signifikant war auch, das in mehreren Gebäuden Verlegarbeiten durchgeführt wurden, Elektrikarbeiten stattfanden und nicht wenige Fahrzeuge verschiedener Baufirmen zum Teil durch die Gebäude fuhren. Die sind also immer noch nicht fertig...
Alles in allem :
Eine große Enttäuschung, dass muss ich nicht noch mal haben und VLN-Rennen schau' ich mir künftig nur noch am Büdchen an.
Modellautos waren auch Fehlanzeige, deutlich teurer als bei den Profi-Versendern und in ebay.
Ich war heute seit ca. einem Jahr mal wieder anna Schleife und möchte da in Zukunft eigentlich nicht wieder hin, zumindest nicht in den Start-Ziel-Bereich. Die Neubauten sind der Nachweis behandlungsbedürftiger Gigantomanie der inkompetenten, bekloppten Mitglieder einer Landesregierung und ihrer Handlanger, von denen einge ja inzwischen ihr Unwesen im arabischen Ausland treiben.
Heute an einem normalen Wochentag war in allen Gebäuden absalat nix los. Witzig war das in dem großen "Einkaufszentrum", wo sich in Summe in den ganzen Shops von Aston-Martin, Ferrari , Brabham usw usw usw deutlich mehr Personal als Kunden tummelten. Wie wollen diese Shops mit den wenigen umsatzträchtigen Tagen bei einigen Großverantsaltunegn ins Verdienen gelangen ???
Im "Eifeldorf" wollten wir dann die traditionelle, obligate Wurst zu uns nehmen und liefen an einem Rästorang auf eine gelangweilte junge Dame auf, die nach einer Ringkarte verlangte, weil dies das einzig gültige und ausnahmslose Zahlungsmittel sei. Bar jeden Verständnisses für diese Form des DDR-Marketings haben wir dan in Breitscheid gegessen. Ist auch schön. Mit diesem umsatzfeindlichen Vorgehen wurden uns auch die vielen hangeschriebenen Zettel an einer Menge Türen transparent, die darauf hinwiesen, dass es nicht erlaubt ist, größere Mengen mitgebrachter Sachen dort zu verzehren.
Was machen eigentlich weiter entfernt wohnende Ringtouristen mit ihren Restguthaben auf diesen Ringkarten? Sind die eine Spende an den notleidenden Steuerzahler in Rheinland-Pfalz ? Zur Kompensation der Baukosten für die zahlreichen in 5 Jahren dort leerstehenden Bauruinen ? Selbst ein unternehmerisches Genie könnte die dortige Bettenkapazität kaum in die Gewinnzone bringen....
Signifikant war auch, das in mehreren Gebäuden Verlegarbeiten durchgeführt wurden, Elektrikarbeiten stattfanden und nicht wenige Fahrzeuge verschiedener Baufirmen zum Teil durch die Gebäude fuhren. Die sind also immer noch nicht fertig...
Alles in allem :
Eine große Enttäuschung, dass muss ich nicht noch mal haben und VLN-Rennen schau' ich mir künftig nur noch am Büdchen an.
Modellautos waren auch Fehlanzeige, deutlich teurer als bei den Profi-Versendern und in ebay.