02.07.2010, 17:37
Ich habe mich nach langem überlegen für das variante 1 entschieden, da es meinen ansprüchen vollstens entspricht. zu zeit fahre ich die ac schnitzer mi-2 felge in 7,5x18 et50 mit 215/35/18er hankook s12.
nun mein problem: beim runterdrehen der voderachse musste ich feststellen, dass bereits nach 2-3 drehungen schluss war, da der verstellring schon am reifen anlag. daraufhin besuchte ich die jungs von schnitzer und schilderte mein problem.
schnitzer:"da müssen 4mm spurplatten drauf, dann geht das"
somit et 46. spuplatten montiert, wieder dasselbe spiel.
der verstellring lag immer noch am reifen an.
daraufhin habe ich das schnitzer gwfahrwerk (welches von bilstein ist) genauer unter die lupe genommen und gesehen dass der verstellring einen kleineren durchmesser als bei kw hat und die feder nach unten hin ebenfalls.
was kann ich nun machen? will vorne unbedingt tiefer....habe aber auch keine lust vorne 10mm spurplatten zu fahren.
nun mein problem: beim runterdrehen der voderachse musste ich feststellen, dass bereits nach 2-3 drehungen schluss war, da der verstellring schon am reifen anlag. daraufhin besuchte ich die jungs von schnitzer und schilderte mein problem.
schnitzer:"da müssen 4mm spurplatten drauf, dann geht das"
somit et 46. spuplatten montiert, wieder dasselbe spiel.
der verstellring lag immer noch am reifen an.
daraufhin habe ich das schnitzer gwfahrwerk (welches von bilstein ist) genauer unter die lupe genommen und gesehen dass der verstellring einen kleineren durchmesser als bei kw hat und die feder nach unten hin ebenfalls.
was kann ich nun machen? will vorne unbedingt tiefer....habe aber auch keine lust vorne 10mm spurplatten zu fahren.
R53 Cooper
R56 Cooper S
R56 JCW N18