06.07.2010, 11:24
Wenns wirklich ein Ketten-ähnliches Rasseln ist, und nur beim Fahren unter Last zwischen exakt 1600 - 2100 U/min auftritt, ist es das Differenzial. Dabei fängt das Geräusch leise an, wird stärker und hört bei 2100 U/min abrupt auf.
Rausfinden lässt sich einfach ob es das Differenzial ist: Handbremse volle Kanne anbrummen, Motor in den Drehzahlbereich bewegen (und halten) und Kupplung kommen lassen. Aber nicht zu oft probieren, sonst geht die Kupplung übern Jordan.
Wenns dann trotzdem rasselt, ist es das Flexrohr, wenn nicht das Differenzial.
Bevor ihr das Getriebe tauscht, versucht erst einmal ein anderes Getriebeöl. Das hilft meistens schon, um das Geräusch einzudämmen und ist kostensparend!
P.S. Ist bisher bei einem Cooper R50 aus BJ 2005 bei einer Laufleistung von 33000km aufgetreten. Durch anderes Getriebeöl ließ sich die Geräuschkulisse im Differenzial eindämmen!
Rausfinden lässt sich einfach ob es das Differenzial ist: Handbremse volle Kanne anbrummen, Motor in den Drehzahlbereich bewegen (und halten) und Kupplung kommen lassen. Aber nicht zu oft probieren, sonst geht die Kupplung übern Jordan.

Wenns dann trotzdem rasselt, ist es das Flexrohr, wenn nicht das Differenzial.
Bevor ihr das Getriebe tauscht, versucht erst einmal ein anderes Getriebeöl. Das hilft meistens schon, um das Geräusch einzudämmen und ist kostensparend!
P.S. Ist bisher bei einem Cooper R50 aus BJ 2005 bei einer Laufleistung von 33000km aufgetreten. Durch anderes Getriebeöl ließ sich die Geräuschkulisse im Differenzial eindämmen!
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||