29.12.2012, 02:40
Hallo Gemeinde,
bitte steinigt mich nicht, wenn die Frage schon irgendwo beantwortet wurde. Ich habe die Suche bemüht, allerdings nichts gefunden
Mein Ausgleichsbehälter im R53 MCS hat zwar wunderschöne min/max Markierungen - die bringen aber herzlich wenig, da der Behälter selbst nicht transparent genug ist, um den Stand ablesen zu können. Auch mit einer Lampe dahinter sehe ich rein garnichts...
Ab einem gewissen Pegel werden unten die eingesetzten Verschlängelungen (keine Ahnung wie ich es passend beschreiben soll) sichtbar. Kann man diese als Anhaltspunkt für den ungefähren Stand nehmen, bzw. entspricht es einem minimalen Stand, wenn diese zum Vorschein kommen?
Über eine Antwort freue ich mich sehr
bitte steinigt mich nicht, wenn die Frage schon irgendwo beantwortet wurde. Ich habe die Suche bemüht, allerdings nichts gefunden

Mein Ausgleichsbehälter im R53 MCS hat zwar wunderschöne min/max Markierungen - die bringen aber herzlich wenig, da der Behälter selbst nicht transparent genug ist, um den Stand ablesen zu können. Auch mit einer Lampe dahinter sehe ich rein garnichts...
Ab einem gewissen Pegel werden unten die eingesetzten Verschlängelungen (keine Ahnung wie ich es passend beschreiben soll) sichtbar. Kann man diese als Anhaltspunkt für den ungefähren Stand nehmen, bzw. entspricht es einem minimalen Stand, wenn diese zum Vorschein kommen?
Über eine Antwort freue ich mich sehr
