01.08.2010, 11:47
Sehr gut... kannst du das uneingeschränkt empfehlen? Kenne mich noch nicht sehr gut mit Öl aus, über die Viskositäten weiß ich allerdings schon Bescheid!
Überlege nämlich gerade daran, welches Öl ich meinem gönnen soll und sehe das rein logisch betrachtet so:
Das 0W40 ist bei 100° dickflüssiger als ein 0W30 und minimiert somit das Risiko, dass der Ölfilm bei länger anhaltenden hohen Temperaturen abreißt.
Habe bisher in der Einfahrphase beobachtet, dass der Works bei mittlerer Belastung (habe noch kein einziges Mal Vollgas gegeben) schon sehr heiß wird. Nach dem Abstellen läuft der Lüfter immer nach.
Somit dürfte ich doch mit dem 0W40 bestens bedient sein, oder ist die Sichtweise zu naiv?
Auch wenns nicht 100%ig zum Threadtitel passt, aber die Richtung stimmt immerhin...
Wird vielleicht auch den TE interessieren
Überlege nämlich gerade daran, welches Öl ich meinem gönnen soll und sehe das rein logisch betrachtet so:
Das 0W40 ist bei 100° dickflüssiger als ein 0W30 und minimiert somit das Risiko, dass der Ölfilm bei länger anhaltenden hohen Temperaturen abreißt.
Habe bisher in der Einfahrphase beobachtet, dass der Works bei mittlerer Belastung (habe noch kein einziges Mal Vollgas gegeben) schon sehr heiß wird. Nach dem Abstellen läuft der Lüfter immer nach.
Somit dürfte ich doch mit dem 0W40 bestens bedient sein, oder ist die Sichtweise zu naiv?
Auch wenns nicht 100%ig zum Threadtitel passt, aber die Richtung stimmt immerhin...
Wird vielleicht auch den TE interessieren

Works = Fahrspass²
