19.03.2014, 14:14
So, ich hab mir mal die Schaltpläne angeschaut.
Wenn ich mich nicht grundlegend geirrt habe, ist der notwendige Anschluss(stecker) in Fahrzeuge vor 09/2009 nicht verbaut. Das bedeutet jedoch nicht, dass man dies nicht nachholen kann. Hier mal meine Überlegung dazu:
Das MC Modul wird auf den Stecker X9270 gesteckt. Dieser geht auf den K-CAN-Bus.
X9270 Pin 6 geht auf X1993
X9270 Pin 5 geht auf X1994
![[Bild: MC_SSP_2009_09.png]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/10979311/MINI/MC_SSP_2009_09.png)
Beispiel MINI von 09/2009
![[Bild: MC_SSP_2009_09_2.png]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/10979311/MINI/MC_SSP_2009_09_2.png)
Beispiel 2 MINI von 09/2009
![[Bild: RAD_2008_09.png]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/10979311/MINI/RAD_2008_09.png)
Radio MINI von 09/2008
Das Radio geht via X1991 und X1992 auf den K-CAN Bus.
Der (in Fahrzeuge vor 09/2009 fehlende) Stecker X9270 stellt sich wie folgt dar:
![[Bild: X9270_Kabel_1.png]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/10979311/MINI/X9270_Kabel_1.png)
Im ETK findet man unter 614480 den Hinweis zum Adapterkabel 83 30 0 492 849 (welches es im Internet für 98,70€ gibt). Die zweite Nummer dürfte das Buchsengehäuse sein 61138364646.
Der Kabelbaum für die Instrumententafel unterscheidet sich eben doch zwischen 09/2008 und 09/2009. Rüstet man das Kabel für MC nach, kann ich nicht sagen, ob es in den Baum eingepinnt (Junction Box) oder gesteckt werden muss. Soweit hatte ich meinen 2 Monate alten R56 noch nicht zerlegt.
Wenn alles verkabelt und laut beigefügter EBA verbaut ist, würde ich den Fahrzeugauftrag noch um das K-Wort KMCA ergänzen, was dafür sorgt, dass der Text "mission control" im Radio bzw. als "MCA" im Tone Menü erscheint. Es ist leider nirgends dokumentiert, ob dieses K-Wort ein Bauzeitkriterium verlangt (in dem Fall 09/2009).
Das wäre meine persönliche Vorgehensweise in dem Fall. Allerdings übernehme ich für keinerlei Schäden/Fehlfunktion die Verantwortung!
So long,
Roonster
Wenn ich mich nicht grundlegend geirrt habe, ist der notwendige Anschluss(stecker) in Fahrzeuge vor 09/2009 nicht verbaut. Das bedeutet jedoch nicht, dass man dies nicht nachholen kann. Hier mal meine Überlegung dazu:
Das MC Modul wird auf den Stecker X9270 gesteckt. Dieser geht auf den K-CAN-Bus.
X9270 Pin 6 geht auf X1993
X9270 Pin 5 geht auf X1994
![[Bild: MC_SSP_2009_09.png]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/10979311/MINI/MC_SSP_2009_09.png)
Beispiel MINI von 09/2009
![[Bild: MC_SSP_2009_09_2.png]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/10979311/MINI/MC_SSP_2009_09_2.png)
Beispiel 2 MINI von 09/2009
![[Bild: RAD_2008_09.png]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/10979311/MINI/RAD_2008_09.png)
Radio MINI von 09/2008
Das Radio geht via X1991 und X1992 auf den K-CAN Bus.
Der (in Fahrzeuge vor 09/2009 fehlende) Stecker X9270 stellt sich wie folgt dar:
![[Bild: X9270_Kabel_1.png]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/10979311/MINI/X9270_Kabel_1.png)
Im ETK findet man unter 614480 den Hinweis zum Adapterkabel 83 30 0 492 849 (welches es im Internet für 98,70€ gibt). Die zweite Nummer dürfte das Buchsengehäuse sein 61138364646.
Der Kabelbaum für die Instrumententafel unterscheidet sich eben doch zwischen 09/2008 und 09/2009. Rüstet man das Kabel für MC nach, kann ich nicht sagen, ob es in den Baum eingepinnt (Junction Box) oder gesteckt werden muss. Soweit hatte ich meinen 2 Monate alten R56 noch nicht zerlegt.

Wenn alles verkabelt und laut beigefügter EBA verbaut ist, würde ich den Fahrzeugauftrag noch um das K-Wort KMCA ergänzen, was dafür sorgt, dass der Text "mission control" im Radio bzw. als "MCA" im Tone Menü erscheint. Es ist leider nirgends dokumentiert, ob dieses K-Wort ein Bauzeitkriterium verlangt (in dem Fall 09/2009).
Das wäre meine persönliche Vorgehensweise in dem Fall. Allerdings übernehme ich für keinerlei Schäden/Fehlfunktion die Verantwortung!
So long,
Roonster

Selbst wenn ich über das Wasser laufen könnte, würden einige lästern: "Schau mal an, schwimmen kann er auch nicht."