16.08.2010, 08:16
Annemie schrieb:Habe zur Standheizung noch eine Frage.
Habe gelesen, dass sie sehr auf die Batterie geht. Da ich die Woche über selten längere Strecken fahre, muss ich dann wohl mit einem Auto-Anspring-Problem rechnen.Arbeitsstelle und Geschäfte liegen alle in der Nähe. Habe auch keine Garage, das Auto steht immer draussen. Stimmt es, dass MINI im Winter Batterieprobleme hat?
petra13 schrieb:Habe eine Klimaautomatik und das paßt wohl dann auch nicht richtig? Und ich fahre auch zur Arbeit nur knapp 10 km und dass soll für die Standheizung nicht lange genug sein ... all solche Nachteile haben mich nicht weiter neugierig gemacht.
Also der MINI hat auch nicht mehr "Batterieprobleme" als jedes andere Auto, das im Winter unter der Laterne geparkt wird.
Es ist aber richtig, dass die Standheizung über die Batterie läuft

Aber gerade bei Kurzstreckenfahrern ist die Standheizung gut, da das Auto nicht den ganzen Winter durch in der Kaltstartphase betrieben wird. Das Problem kann man dadurch umgehen, dass man eine Batterie mit einer höheren Kapazität verbaut, die dann bei Langstreckenfahrten oder am WE mal am Ladegerät aufgeladen wird.
Die Klimaautomatik sollte aber kein Problem für eine Standheizung darstellen

![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)