16.08.2010, 18:28
Der normale Bleiakku sollte gegen eine Gel Batterie (bei MINI/BMW AGM Batterie genannt) getauscht werden, außerdem sollte die Fahrt nach dem Standheizbetrieb mindestens die gleiche Zeit betragen.
Die Umrüstung beim MINI ist sehr kostenintensiv, also sollte man sich das Ganze gut überlegen. Unser Cabrio steht zwar nachts in der Garage, wird aber täglich für den Weg zur Arbeit (eine Richtung 10 km) genutzt. Unser MINI ist im Februar 2005 zugelassen worden und hat weder Stand- noch Sitzheizung. Die "normale Heizung" reicht uns aus. Waren die Scheiben mal vereist, weil er im Freien stand, benutzten wir einen Scheibenenteiser um die Scheiben nicht zu zerkratzen.
AGM Batterie siehe http://www.johnsoncontrols.de/publish/de...eries.html
Die Umrüstung beim MINI ist sehr kostenintensiv, also sollte man sich das Ganze gut überlegen. Unser Cabrio steht zwar nachts in der Garage, wird aber täglich für den Weg zur Arbeit (eine Richtung 10 km) genutzt. Unser MINI ist im Februar 2005 zugelassen worden und hat weder Stand- noch Sitzheizung. Die "normale Heizung" reicht uns aus. Waren die Scheiben mal vereist, weil er im Freien stand, benutzten wir einen Scheibenenteiser um die Scheiben nicht zu zerkratzen.
AGM Batterie siehe http://www.johnsoncontrols.de/publish/de...eries.html