22.08.2010, 13:29
Halli hallo!
Hab mir gestern einen guten gebrauchten Cooper D zugelegt =)
Hätte mal ne Frage zur Gangschaltung an alle anderen D Fahrer
Der Wagen hat knapp 60 tkm und stand vor dem Kauf jetzt erstmal zwei Monate brach beim Händler rum.
Jetzt scheint die Schaltung ziemlich "eingerostet" zu sein. Jedenfalls muss man ziemlich gut im Zielen sein und ziemlich viel Kraft aufwenden um die Gänge reinzubekommen. (für den Rückwärtsgang sogar mit zwei Händen ;-P) Zwischen 1/2 - 3/4 - 5/6 beim Querschalten springt der Schalthebel auch nicht wie bei meinem alten One in die Mittelstellung (sprich 3/4) sondern bleibt im Leerlauf bei 1/2 oder 5/6. Der Händler führte dies auf das Rumstehen zurück und meinte man müsste das vielleicht etwas nachfetten.
Jetzt die Frage: Geht die Schaltung beim D tatsächlich schwerer als bei den 5-Gang Modellen (1.Generation) und muss das so sein, dass er nicht in die Mitte springt? Oder sollte er dennoch in den Leerlauf zwischen 3/4 springen, wenn man ihn beim Rausschalten loslässt?
Schon jemand Reparaturerfahrung mit sowas? (v.a. wie man da am besten rankommt?)
(Achja und am Rande noch ne kleine Frage: Wie bekomme ich das aus, dass er mich einschließt sobald ich losfahre?)
Vielen Lieben Dank im Voraus!
Viele Grüße, Nick!
Hab mir gestern einen guten gebrauchten Cooper D zugelegt =)
Hätte mal ne Frage zur Gangschaltung an alle anderen D Fahrer

Der Wagen hat knapp 60 tkm und stand vor dem Kauf jetzt erstmal zwei Monate brach beim Händler rum.
Jetzt scheint die Schaltung ziemlich "eingerostet" zu sein. Jedenfalls muss man ziemlich gut im Zielen sein und ziemlich viel Kraft aufwenden um die Gänge reinzubekommen. (für den Rückwärtsgang sogar mit zwei Händen ;-P) Zwischen 1/2 - 3/4 - 5/6 beim Querschalten springt der Schalthebel auch nicht wie bei meinem alten One in die Mittelstellung (sprich 3/4) sondern bleibt im Leerlauf bei 1/2 oder 5/6. Der Händler führte dies auf das Rumstehen zurück und meinte man müsste das vielleicht etwas nachfetten.
Jetzt die Frage: Geht die Schaltung beim D tatsächlich schwerer als bei den 5-Gang Modellen (1.Generation) und muss das so sein, dass er nicht in die Mitte springt? Oder sollte er dennoch in den Leerlauf zwischen 3/4 springen, wenn man ihn beim Rausschalten loslässt?
Schon jemand Reparaturerfahrung mit sowas? (v.a. wie man da am besten rankommt?)
(Achja und am Rande noch ne kleine Frage: Wie bekomme ich das aus, dass er mich einschließt sobald ich losfahre?)
Vielen Lieben Dank im Voraus!
Viele Grüße, Nick!