13.09.2010, 17:52
smartopen schrieb:früher haben wir soldaten geschickt heute macht es ebend der euro
Ob man das nun vergleichen will, ist eine Geschmacksfrage. Jedenfalls scheint mir die heutige Variante menschlicher

smartopen schrieb:aber zurück zum thema: mann muss es wirklich abwägen und das ist ziemlich schwer, auf der einen seite eine ersparniss beim kauf auf der anderen seite ebend die genannten vorteile ( wartung garantie ect) mit genauen zahlen könnte man das risiko natürlich kalkulieren ,ich habe es beim letzten kauf auch gemacht und habe dann aus verschiedenen gründen beim vertragshändler gekauft ,hauptgrund war bessere garantiebedingungen und preisliches entgegenkommen
Das ist absolut richtig. Für hundert Euro Ersparnis hätte ich mir den ganzen Ärger mit Export, Import, Zulassung etc. sicher erspart. Hat mich insgesamt sicher einen ganzen Tag gekostet.
Das (fehlende) preisliche Entgegenkommen der CH-Händler im Vergleich zu den dt. Händlern sowie der schwache Euro hat die Ersparnis um deutlich mehr als eine Größenordnung anwachsen lassen, und solange ich keinen Goldesel habe, bin ich dann gezwungen, in D zu kaufen. Mein jetziger Händler ist übrigens deutlich weniger als 100 km von meinem Wohnsitz entfernt, und Mini fahren macht ja Spaß

