20.09.2010, 10:23
TheBlueCooper schrieb:Frei nach dem Motto: Der kleine Finger reicht mir nicht, ich nehme gleich die ganze Hand...
OT/on:
Wie sagte mal mein Ausbilder/Mentor mal: "Man muss nicht jeden Kunden haben/gewinnen..."
OT/off.
Der letzte Satz ist genau der springende Punkt! Es liegt in der Natur einer Verhandlung, dass sich beide Seiten aufeinander zu bewegen.
Einfach gesprochen: Aus Kundensicht muss der Händler was bei Rabatt/Service machen. Aus Händlersicht soll der Kunde Geld bezahlen, damit der Händler überleben kann. Der Sinn der Verhandlung ist, sich irgendwo zu treffen, sodass es *für beide* stimmt. Hat eine Seite von beiden das nicht erreicht, und diese Seite unterschreibt dennoch, ist sie ganz schön blöd

Für die Verkäufer bedeutet das: Will ein Kunde nicht genug bezahlen oder will mehr Service, bekommt er eben kein Auto von diesem Autohaus. Wenn das andere Häuser auch so handhaben, wird der Kunde schon überlegen, ob ihm sein Auto nicht doch mehr Geld wert ist.