30.04.2003, 19:19
so... ich hab getestet
ich habe 2 thermometer in meinenmotorraum gelegt
beides thermometer mit 30 cm langem messkabel
eines davon in den luftfilterkasten miteingeschraubt um die temperatur des ankommenden luftstroms zu messen und eines neben den kasten geklebt
ihr werdet vielleicht sagen ich bin bekloppt, aber ich hatte nix besseres zu tun..
die messgeräte hab ich dann mit der anzeige gegen die windschutzscheibe getaped.kabel durch den spalt der motorhaube
aussentemperatur war 15° C, wagen war warm gefahren (20 km)
leider konnte ich nicht schnell fahren, weil die konstruktion doch etwas wackelig war ( und ich wollte mir nicht die motorhaube zerkratzen durch etwaige messgeräte) , aber die unterschiede waren nicht gewaltig.. der größte gemessene lufttemperaturunterschied ( im kasten <> neben kasten) war 8° C
bei einer höchstgeschwindigkeit von 70/80 km/h
ich muss das nochmal die ganze messung mit einer besseren fixierung machen, denn bei einer höheren geschwindigkeit sollte der unterschied doch etwas größer sein.. ausserdem reagierten die fühler nicht sehr schnell
ist halt home-research
es zeigte mir aber,daß der aktuelle weg der luft auch nicht das wahre ist.. zu nahe am motor vorbei und ein etwas zu langer weg, sonst sollte die doch mit höchstens 20 °C ankommen oder?
ich hoffe ich hab bald nochmal die zeit das ganze bei höheren geschwindigkeiten zu machen denn dannsollte die ankommende luft doch was kühler sein
ich habe 2 thermometer in meinenmotorraum gelegt
beides thermometer mit 30 cm langem messkabel
eines davon in den luftfilterkasten miteingeschraubt um die temperatur des ankommenden luftstroms zu messen und eines neben den kasten geklebt
ihr werdet vielleicht sagen ich bin bekloppt, aber ich hatte nix besseres zu tun..

die messgeräte hab ich dann mit der anzeige gegen die windschutzscheibe getaped.kabel durch den spalt der motorhaube
aussentemperatur war 15° C, wagen war warm gefahren (20 km)
leider konnte ich nicht schnell fahren, weil die konstruktion doch etwas wackelig war ( und ich wollte mir nicht die motorhaube zerkratzen durch etwaige messgeräte) , aber die unterschiede waren nicht gewaltig.. der größte gemessene lufttemperaturunterschied ( im kasten <> neben kasten) war 8° C
bei einer höchstgeschwindigkeit von 70/80 km/h
ich muss das nochmal die ganze messung mit einer besseren fixierung machen, denn bei einer höheren geschwindigkeit sollte der unterschied doch etwas größer sein.. ausserdem reagierten die fühler nicht sehr schnell
ist halt home-research
es zeigte mir aber,daß der aktuelle weg der luft auch nicht das wahre ist.. zu nahe am motor vorbei und ein etwas zu langer weg, sonst sollte die doch mit höchstens 20 °C ankommen oder?
ich hoffe ich hab bald nochmal die zeit das ganze bei höheren geschwindigkeiten zu machen denn dannsollte die ankommende luft doch was kühler sein