Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini Cooper mit KW V3
#3

Phips86 schrieb:Vorderachse (Alltagssetup)

VR: Zugstufe 3 Umdrehungen in richtung Weich! ( Ausgehend von Hart )
VL: Gleich wie VR!
VR: Druckstufe 5 x 1/4 Umdrehung in richtung Weich! ( Ausgehend von Hart )
VL: Druckstufe gleich wie VR!

Hinterachse (Alltagssetup)

HR & HL: Zugstufe kann ich leider nicht sagen da ich das Fahrwerk nicht selbst eingebaut habe. Ich geh an der Hinterachse aber mal von Werkseinstellung aus.
HR & HL: Druckstufe 5 x 1/4 Umdrehung in richtung Weich!


Vorderachse (Rennstreckesetup)

VR & VL: Zugstufe 1,25 Umdrehung in richtung Weich!
VR & VL: Druckstufe 2 x 1/4 Umdrehung in richtung Weich!

Hinterachse (Rennstreckesetup)

HR & HL: Zugstufe = Siehe oben
HR & HL: Druckstufe 2x 1/4 Umdrehung in richtung Weich!

Mit den Einstellungen die ich benutze wenn ich auf die Rennstrecke fahre bin ich eigentlich recht zufrieden..! Jedoch mit meinen Einstellungen im Alltag bin ich nicht so zufrieden..! Ein Tick weicher währe mir lieber. Bzw. suche ich auch einen Mittelwert für Alltag und Rennstrecke bezüglich der Zugstufe an der Hinterachse. Werde demnächst die hinteren Stoßdämpfer ausbauen um die Zugstufe dort einzustellen. Daher wär es mir am liebsten wenn ich einen Wert hätte für die Zugstufe hinten der sowohl Alltags als auch Rennstrecken tauglich ist, damit ich nicht jedes mal die hinteren Stoßdämpfer ausbauen muss. Ahso..! Restgewinde wahr glaube ich VA 60mm & HA 47,5mm ..! Wurde aber nochmals über eine Radlastwaage eingestellt.
Vielleicht können mir hier mal die Fahrwerksexperten ein paar Tipps geben. Könnt auch ruhig sagen wenn meine Einstellungen totaler schwachsins sind..lass mich gerne eines besseren belehren. Top

Ich habe zwar ein V2 verbaut, aber die Zugstufe ist gleich. Die fest eingestellte Druckstufe entspricht etwa der Werkseinstellung des V3 (0,75 Umdrehungen auf).
Ich habe aber an der HA die Druckstufe bei KW zurücknehmen lassen.
Zugstufe habe ich hinten 4 Klicks auf (3 Klicks = 1/2 Umdrehung, Werkseinstellung 9 Klicks).
Dadurch kommt ziemlich Härte ins Spiel. Wenn ich weiter aufdrehe, spüre ich aber bei leichten Bodenwellen ständig leichte Schwingungen. Das nervt mich mehr als die Härte. 5 Klicks geht auch noch, ist wahrscheinlich der bessere Kompromiss.
Der Vorteil der hohen Zugstufe ist (wenn man auch noch den JCW-Stabi d=18,5 mm verbaut hat), dass das Auto minimal untersteuert und sich das Heck bei Lastwechsel schön reindrehtYeah!.

Vorn ist ab 9 Klicks auf ausreichend Komfort. Das Schwingungsproblem tritt dort nicht auf.
Meiner Meinung nach bringt das Aufdrehen der Zugstufen bezüglich Komfort nicht viel.
Vorn ist die Feder zu hart.
Hinten ist das Problem der geringen Achslast. Die im Vergleich zur Serie hohe Druckstufe der KW-Dämpfer tut sein Übriges.
Mir fällt das extrem auf, wenn ich mal mit 3 Personen fahre:
Im Vergleich zum Ein-Mann-Betrieb schwebt die HA nahezu.
Inwieweit eine weitere Reduktion der Druckstufe an der HA Komfort bringt, weiß ich nicht.
Hier würden mich die Erfahrungen der V3-Fahrer interessieren.

Fazit: Zugstufe straff einstellen = max. Fahrspaß, Komfort naja
Zugstufe weich = wenig Fahrspaß, Komfort unausgewogen

Vielleicht habt Ihr andere Erfahrungen gemacht.
Gruß Mark
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mini Cooper mit KW V3 - von Phips86 - 22.09.2010, 17:31
Mini Cooper mit KW V3 - von Phips86 - 23.09.2010, 11:49
RE: Mini Cooper mit KW V3 - von nicki-nitro - 08.01.2020, 08:10
Mini Cooper mit KW V3 - von Herr Wernersen - 24.09.2010, 22:49
Mini Cooper mit KW V3 - von PuristenFerkel - 28.05.2013, 13:24
Mini Cooper mit KW V3 - von Hieugame - 18.04.2018, 12:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand