29.09.2010, 07:01
Der Verkauf oder insbesondere die Inzahlunggabe bei einem MINI kann schon sehr ernüchternd sein. Ich hatte noch von meinem Kauf meines alten MINIs die Werbezettelchen zu Hause liegen, worin das MINI Cabrio als Werterhalt-Weltmeister (70% nach drei Jahren) angepriesen wurde. Nur wenn's drauf ankommt, will das keiner mehr wissen. Schließlich, so O-Ton eines Händlers, "bezieht sich die Aussage ja auf den Grundpreis und nicht auf's Zubehör".
Da hegt und pflegt man also den lieben Kleinen über Jahre hinweg, bringt ihn immer in die Fachwerkstatt und läßt ihm noch das eine oder andere Goodie zukommen und dann bekommt man ein Angebot, dass man fast sprachlos ist ...
Mein Tipp: Geh zu einem anderen Händler und vergleich das Gesamtangebot! Die Ankaufspreise von Händler zu Händler sind genauso unterschiedlich, wie die Rabattpunkte die beim Neuwagen geben werden. Der eine Händler gibt viel für den Gebrauchten, aber wenig Rabatt auf den Neuen, der andere Händler macht es umgekehrt. Du mußt halt den Händler finden, der den für dich besten Kompromis bietet - natürlich auch unter Berücksichtigung späterer Servicegesichtspunkte.
Da hegt und pflegt man also den lieben Kleinen über Jahre hinweg, bringt ihn immer in die Fachwerkstatt und läßt ihm noch das eine oder andere Goodie zukommen und dann bekommt man ein Angebot, dass man fast sprachlos ist ...

Mein Tipp: Geh zu einem anderen Händler und vergleich das Gesamtangebot! Die Ankaufspreise von Händler zu Händler sind genauso unterschiedlich, wie die Rabattpunkte die beim Neuwagen geben werden. Der eine Händler gibt viel für den Gebrauchten, aber wenig Rabatt auf den Neuen, der andere Händler macht es umgekehrt. Du mußt halt den Händler finden, der den für dich besten Kompromis bietet - natürlich auch unter Berücksichtigung späterer Servicegesichtspunkte.
![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)