30.09.2010, 08:53
Herzlich Willkommen 
Erstmal tief durchatmen und Ruhe bewahren.
Sicherlich ist es nicht ganz fein, dass die Werkstatt einfach losgelegt hat, aber im Sinne der Problemdiagnose war das vollkommen richtig
Stell dir einfach folgendes Szenario vor: Du lässt den Keilriemen wechseln, die Werkstatt ignoriert das Problem mit dem Öl, du fährst vom Hof und 500km später bleibst du mit Motorschaden liegen. Dann würdest du auch
und erstmal die Werkstatt verdächtigen, dass sie etwas falsch gemacht haben...
Um zu sehen ob dein MINI (Welches Baujahr? Welches Modell?) tatsächlich Öl verliert, solltest du abends wenn du den MINI abstellst, mit einer Taschenlampe den Keilriemen ableuchten, ob da neues Öl dran ist. Dann schau dir den Motorblock an, ob du dort Ölflecken siehst.
Um sicher zu gehen würde ich noch eine Pappe unter den Motor legen um zu sehen, ob über Nacht Öl runtertropft.
Alle paar Tage den Ölstand zu kontrollieren kann auch nicht schaden.

Erstmal tief durchatmen und Ruhe bewahren.

Sicherlich ist es nicht ganz fein, dass die Werkstatt einfach losgelegt hat, aber im Sinne der Problemdiagnose war das vollkommen richtig

Stell dir einfach folgendes Szenario vor: Du lässt den Keilriemen wechseln, die Werkstatt ignoriert das Problem mit dem Öl, du fährst vom Hof und 500km später bleibst du mit Motorschaden liegen. Dann würdest du auch

Um zu sehen ob dein MINI (Welches Baujahr? Welches Modell?) tatsächlich Öl verliert, solltest du abends wenn du den MINI abstellst, mit einer Taschenlampe den Keilriemen ableuchten, ob da neues Öl dran ist. Dann schau dir den Motorblock an, ob du dort Ölflecken siehst.
Um sicher zu gehen würde ich noch eine Pappe unter den Motor legen um zu sehen, ob über Nacht Öl runtertropft.
Alle paar Tage den Ölstand zu kontrollieren kann auch nicht schaden.
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)