30.09.2010, 18:04
Ostfried schrieb:Du hast evtl. nicht verstanden, was ich mit zentral meine. Am sinnvollsten wäre der Test mit einer Person mittig auf der Hinterbank, denn die schaut im direkten senkrechten Winkel auf die Nadel, so dass es zu keiner visuellen Verzerrung kommen kann und man so die genaue Position der Nadel erfasst.
Noch sinnvoller wäre, auf der Tachoscheibe einen Spiegelstreifen derart anzubrigen, dass man am fehlenden Spiegelbild der Nadel erkennt, dass man tatsächlich zentral schaut.
Ostfried schrieb:Und zu deinem Plan mit der Kalibrierung aufgrund eines abweichenden GPS-Signals: Macht dir keine Werkstatt, wette ich drauf. Per Gesetzeslage sind Abweichungen der Tachoanzeige im gewissen Rahmen zulässig, solange eben der Tacho nicht zuwenig anzeigt. Und damit das - bspw. durch Reifenwechsel - nie und nimmer passiert, zeigen Tachos in vielen Fällen eben immer zuviel an, damit sich die Hersteller eine Pufferzone freihalten.
Denkbar wäre, dass nach der Tachojustierung ein Vermerk im Schein ist, dass keine andere Reifengrösse als die derzeit montierte gefahren werden darf.
Die Abweichung aufgrund der Änderung des Umfangs durch Profilverschleiss wäre damit aber immer noch vorhanden.
Letztlich ist das Problem kosmetischer Natur, immerhin muss man ja maximal bei Geschwindigkeitsbegrenzungen (typ. 50, 70, 80, 100, 120) auf den km/h genau wissen, wie schnell man unterwegs ist. Und das findet man relativ leicht heraus, indem man sich von untern herantastet. Bei meinem R56 S mit neuen 205/45 R17 kann ich innerorts 57 km/h lt. Tacho fahren, ohne dass es blitzt
