19.10.2006, 08:08
Der Mini hat(te) ein 30%-iges Sperrdifferenzial, d.h., max. 30% des Drehmoments werden auf das andere Rad "umgeleitet".
Ein 100%-iges SD macht nur im Gelände (mit viel Schlupf) Sinn, da hiermit beide Räder einer Achse immer die selbe Drehzahl haben. Auf Asphalt macht das ja keinen Sinn, da sich das kurvenäußere Rad schneller dreht, als das innere. Bei einer 100%-Sperre würde das verhindert. Somit kommt es zu Verspannungen im Antriebsstrang - im ungünstigsten Fall geht dann was kaputt...
Deswegen hat der Mini (der neue eben leider noch nicht) ein "drehmomentfühlendes" Sperrdifferenzial, wie Wikipedia so schön sagt.
Ein 100%-iges SD macht nur im Gelände (mit viel Schlupf) Sinn, da hiermit beide Räder einer Achse immer die selbe Drehzahl haben. Auf Asphalt macht das ja keinen Sinn, da sich das kurvenäußere Rad schneller dreht, als das innere. Bei einer 100%-Sperre würde das verhindert. Somit kommt es zu Verspannungen im Antriebsstrang - im ungünstigsten Fall geht dann was kaputt...
Deswegen hat der Mini (der neue eben leider noch nicht) ein "drehmomentfühlendes" Sperrdifferenzial, wie Wikipedia so schön sagt.

