11.10.2010, 14:48
Ok, hier nochmal genauer:
Bei ersten Versuchen hat man kleine Spiralfedern auf die Dämpfer gezogen, um eine Vorspannung zu erzeugen. Leider waren einige im geschlossenen Zustand der Heckklappe zu lang (kein Federweg mehr vorhanden), so dass das schwächste Teil (Schanier oder Blech) nachgegeben hat. Zudem hat diese Variante teilweise die Spaltmasse zum Schlechten verändert.
Die Variante vom Golf V finde ich bis jetzt am Besten:
verkürzte Schaniere (besserer Winkel), die Gumminoppen vom Scirocco (dienen als Federn, um den toten Punkt zu überwinden und brauchen auch nicht zuviel Druck, da Hebel besser ist) plus die Dämpfer von Skoda.
Bei manchen haben auch schon nur die ersten beiden Sachen den erhofften Effekt erbracht.
Somit bräuchte unser MINI:
1.) besseren Winekl (hab bis jetzt dafür, außer man schweisst und bastelt, keine Lösung im Kopf)
2.) Vordruck/Vorspannung (evtl auch über die Gumminoppen vom MINI realisierbar?)
3.) Stärkere Dämpfer (welche passen?)
Bei ersten Versuchen hat man kleine Spiralfedern auf die Dämpfer gezogen, um eine Vorspannung zu erzeugen. Leider waren einige im geschlossenen Zustand der Heckklappe zu lang (kein Federweg mehr vorhanden), so dass das schwächste Teil (Schanier oder Blech) nachgegeben hat. Zudem hat diese Variante teilweise die Spaltmasse zum Schlechten verändert.
Die Variante vom Golf V finde ich bis jetzt am Besten:
verkürzte Schaniere (besserer Winkel), die Gumminoppen vom Scirocco (dienen als Federn, um den toten Punkt zu überwinden und brauchen auch nicht zuviel Druck, da Hebel besser ist) plus die Dämpfer von Skoda.
Bei manchen haben auch schon nur die ersten beiden Sachen den erhofften Effekt erbracht.
Somit bräuchte unser MINI:
1.) besseren Winekl (hab bis jetzt dafür, außer man schweisst und bastelt, keine Lösung im Kopf)
2.) Vordruck/Vorspannung (evtl auch über die Gumminoppen vom MINI realisierbar?)
3.) Stärkere Dämpfer (welche passen?)
what's next?