13.10.2010, 22:34
omufflon schrieb:Optik klar...ist ja auch für die meisten der Hauptgrund. Aber die fahrtechnischen Unterschiede was Komfort und Straßenlage betrifft sind enorm. Hatte letztens eine kleine Odenwaldtour. Curly ist zum "Testen" der Strecke in Lindis KW2 mitgefahren und anschließend in ihrem eigenen Grisu, welcher Federn verbaut hat...frag sie mal nach dem Unterschied
Ich höre Sie jetzt noch ein bissl "schimpfen".
Aber ich war genauso...wollte wie gesagt immer nur Federn...halt wegen der Optik...und heute...würde lieber noch ein bissl sparen und ein Fahrwerk verbauen...man glaubt es kaum
Vielleicht lässt sich jemand mal probefahren (ich durfte damals auch bei Lindi...und dann stand die Entscheidung fest)
Ostfried schrieb:Nur kurz zum sicheren Verständnis:Ich bin noch nie mit einem R56 mit KW Gewindefahrwerk gefahren. Den Vergleich zu den Federn kann ich dementsprechend nicht belegen oder anfechten.
Wenn ihr sagt, Fahrverhalten bzw. Komfort sei mit Federn schlechter, meint ihr dann im Vergleich zu nem Gewindefahrwerk oder auch sogar im Vergleich zur Serie?
Hab n Standard-R56 und frage deshalb, weil ich auch immer mal wieder über Federn nachdenke...
LG
Ostfried
Fest steht, dass sich mein S damals mit den Federn definitiv nicht schlechter oder härter fuhr als die Serie. Das ist ja auch der Diskussionspunkt. Wer das Zehnfache für das Fahrwerk ausgibt, möchte das natürlich im Umkehrschluss auch merken. Aber verglichen mit der Serie sind die Federn kaum anders. Alle, die also über dezente Maßnahmen nachdenken sind damit bestens beraten.
Vielleicht bekomme ich ja irgendwann mal die Möglichkeit, einen eigenen Eindruck vom Fahrwerk zu bekommen.
